Jahre durchschnittliche Mitarbeiter-Erfahrung
zufriedene Kunden
weltweite Partner
Auszeichnungen für optische Technologien

Whitepaper Rauheitsmessung herunterladen
Mit optischer, flächenhafter Messtechnik können Sie 3D-Auswertungen durchführen und Ihre Oberflächendetails deutlich besser beschreiben als mit herkömmlichen taktilen Verfahren. So stellen Sie die Funktionalität und Qualität Ihrer Oberflächen schnell und zuverlässig sicher.
Optische 3D-Oberflächenmesstechnik – Performance beyond metrology
Kostenlose Machbarkeitsstudie zu Ihrer Messaufgabe
Wir möchten die ideale Messtechnik-Lösung für Ihre Bedürfnisse finden. Doch jede Oberfläche und jedes Messziel sind einzigartig, Pauschallösungen selten ideal. Deshalb analysieren wir in einer kostenlosen Machbarkeitsstudie mit Ihnen gemeinsam ausführlich Ihre spezielle Messaufgabe, die Umgebungsbedingungen Ihrer Messungen und mögliche Störeinflüsse auf Ihr Messergebnis. So identifizieren wir, was technisch möglich ist und wie die beste Messtechnik-Lösung für Ihre täglichen Herausforderungen aussehen könnte. Dabei führen wir auch Test-Messungen an Ihren Prüflingen durch, und Sie erhalten am Ende einen kostenfreien Messreport.
Oberflächen optisch messen
Unsere optischen 3D-Messsysteme charakterisieren Ihre Oberflächen berührungslos, flächenhaft, zuverlässig und unerreicht schnell. Sie erfassen feinste Topografie-Details und analysieren Parameter wie Rauheit, Ebenheit, Stufenhöhe und Parallelität sowohl im Mikro- als auch im Makrobereich. Die Weißlichtinterferometer meistern auch Inline-Qualitätskontrollen oder Closed-Loop-Fertigungen mit hohen Taktraten. Dabei sind sie robust und wartungsarm, einfach zu bedienen und kommen mit 4 Jahren Garantie und lebenslangen Software-Updates.
Welche Oberflächen müssen Sie vermessen – und können Sie von den vielen Vorteilen optischer Messtechnik profitieren?
TopMap – optische 3D-Oberflächenmesstechnik

Werkstückoberflächen flächenhaft und in 3D charakterisieren
Innovatives, hochgenaues und berührungsfreies Messverfahren
Großer vertikaler Messbereich und Sub-nm-Auflösung für detaillierte Einblicke
Schnelle flächenhafte Messung mit großem Bildfeld
Oberflächenparameter wie Ebenheit, Parallelität, Rauheit und mehr reproduzierbar messen
Für Prüflinge im Mikro- und Makrobereich
Für Prüflabore, das Produktionsumfeld und In-line-Inspektionen
4 Jahre Garantie und lebenslange Software-Updates

SURFACES Kompendium
Im 56 Seiten langen und hochwertigen Fachartikel-Kompendium „Surfaces in the right light“ haben wir für Sie die spannendsten, faszinierendsten und inspirierendsten Anwendungs- und Technikreports zusammengestellt.

Ihre kostenlose Online-Demo
In einem persönlichen Online-Meeting stellen wir Ihnen unsere Oberflächenmesssysteme live vor. Wir zeigen Ihnen, wo optische Messtechnik ihre Stärken ausspielt, was sie in Industrie und Forschung leisten kann und wie Sie als Anwender ganz einfach und schnell Softwareauswertungen vornehmen können.
Kostenfreie Machbarkeitsstudie anfragen
Wir freuen uns über Ihre Anfrage! In einer ersten Machbarkeitsstudie prüfen wir gemeinsam, wo Potentiale liegen.

Schritt 1:
Bitte füllen Sie das Formular aus und beschreiben Sie uns Ihre Messaufgabe.

Schritt 2:
Senden Sie uns einen Prüfling und nehmen Sie auf Wunsch online an der Testmessung teil.

Schritt 3:
Erhalten Sie Ihren Prüfling samt umfangreichem Messbericht zurück und wir besprechen gemeinsam mögliche Folgeschritte per Telefon oder Videokonferenz.
Get sample - SQL form
Performance beyond metrology
Leistungsfähige Oberflächenmesstechnik und zuverlässige Qualitätsprüfungen hängen von Know-how und von Erfahrung ab. Erleben Sie Micro.View® und Micro.View®+ als die neueste Generation unserer TopMap 3D-Oberfächenmesssysteme.
Profitieren Sie vom automatischen Focus Finder und Focus Tracker, der Continuous Scanning Technologie sowie dem 100mm großen vertikalen Messbereich und dem Farbmodus für eine noch produktivere Oberflächenmessung als je zuvor.
Industrielle Fertigungsprozesse profitieren vom direkten Zusammenspiel mit integrierter Fertigungsmesstechnik. Das unmittelbare Feedback von Sensorik an Bearbeitungsmaschinen ermöglicht ein kosteneffizientes Feinjustieren und verhindert Nacharbeiten. TopMap optische Oberflächenmesstechnik von Polytec hilft, die Fertigungstoleranzen verlässlich im Blick zu halten, damit Hersteller die gewünschte Qualität und Funktionalität sowie ihre Prozessfähigkeit stets halten.
Sehen Sie alle relevanten Details zu rauen, glatten und gestuften Oberflächen. Die Weißlichtinterferometer der TopMap-Familie sind etablierte Inspektionswerkzeuge für das Qualitätskontrolllabor, in Fertigungsumgebungen oder in der Inline-Produktion.

Leistungsstarke Oberflächenmesstechnik und zuverlässige Qualitätsprüfungen beruhen auf Know-how, Erkenntnissen und Expertise. Quantifizieren Sie die Oberflächentopografie mit Sub-Nanometer-Auflösung und erfassen Sie feinste Details. Erfahren Sie mehr über unsere TopMap-Profiler - und die das PolyXpert-Team dahinter.
Anwendungsbereiche
Die Beschaffenheit einer technischen Oberfläche spielt die Schlüsselrolle für die Funktionalität des Bauteils. Dies gilt für Maschinenbauteile ebenso wie für Medizinprodukte, die Mikrosystemtechnik- und Halbleiterindustrie sowie Konsumgüter aller Art. Als Bindeglied zur Umgebung beeinflusst die Oberfläche eines Werkstücks viele funktionale Eigenschaften wie Gleiten, Verschleißfestigkeit, die Dichtheit einer Bauteilpaarung oder das optische Erscheinungsbild. Erfahren Sie hier, wo Oberflächenmesstechnik zum Tragen kommt.

"Polytec bietet gute Unterstützung bei der Entwicklung verlässlicher Messsysteme und standardisierter Messverfahren."

Über Polytec
Polytec bringt seit mehr als 50 Jahren Licht ins Dunkel. Mit fast 500 Mitarbeitern weltweit entwickeln, produzieren und vertreiben wir optische Messtechnik-Lösungen für Forschung und Industrie. Unsere innovativen Qualitätsprodukte genießen in der internationalen Fachwelt einen ausgezeichneten Ruf. Tag für Tag finden wir maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen unserer Kunden.
