Im Bereich Bauwesen konzentriert sich Polytec auf die faseroptische Dehnungs- und Temperaturmessung. Sensoren in Form haarfeiner Glasfasern liefern Messwerte, die in Bauwerken wie Staudämmen, Brücken, Gebäuden und Tunneln integriert werden und Analysen über Materialspannung, Rissbildung, Scherkräfte oder die Bewegung von Erdreich in Rutschhängen ermöglichen. Und das individuell auf den Anwendungsfall abgestimmt – ob im Betonträger vergossen um Dehnungsprofile im Millimeterauflösung zu erhalten oder für die Überwachung von kilometerlangen Brückenbauten.

Lieber Besucher, um unsere Videos abspielen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren. Alles zum Thema Cookies finden Sie in unserem Datenschutz

Cookie Einstellungen ändern

Bauwerksüberwachung-Technologien von Polytec

Polytec Magazin

Überwachung von Baustellen, Tunnels und Rutschhängen
Verteilte faseroptische Sensorik für geotechnische Überwachung

Artikel lesen

Neue Wege beim Brückenmonitoring
Kontinuierliche faseroptische Dehnungsmessung

Artikel lesen



ARD-Fernsehbeitrag über marode Brücken und den Einsatz faseroptischer Sensorik von Polytec zur 24/7-Überwachung. Der Beitrag beschreibt das Forschungsprojekt des oben verlinkten Fachartikels aus dem Polytec Webmagazin.