Länge und Geschwindigkeit an Holz und Baustoffen präziser erfassen

In der Holz- und Baustoffindustrie ist es äußerst wichtig, die Länge und Geschwindigkeit präzise, zuverlässig und materialschonend zu messen, um effizient herstellen und verarbeiten zu können. Geringste Abweichungen verursachen Fehler und Mehrkosten, die sich rasch summieren. ProSpeed® optische Sensoren messen Länge und Geschwindigkeit an Holz und Baustoffen mit Laserpräzision und lösen gezielte Mess- und Kontrollaufgaben in der Herstellung von Holz- und Konstruktionsmaterial, wie die…

Highlights optischer ProSpeed® Sensoren

Berührungsfrei messen, ohne Schlupf und Verschleiß

Laserpräzision erhöht Messgenauigkeit, Ertrag und Güte

Funktioniert auf allen Oberflächen, ohne Einfluss auf das Messgut

3 Jahre Garantie und persönlicher Support

Große Messfeldtiefe kompensiert schwankende Abstände

Zuverlässige Messung auch in staubiger, dreckiger Umgebung

Säge steuern, Vorschub synchronisieren, Position verfolgen?

Längenmessung ohne Schlupf und Verschleiß

Optische Sensoren von Polytec erfassen die Länge basierend auf dem Geschwindigkeitsverlauf über die Durchlaufzeit des Messgutes. Durch den Material Detection Mode erkennen sie dabei selbstständig, ob Material anliegt und triggern oder stoppen die Längenmessung automatisch. LSV Sensoren werden zur präzisen Längenmessung beim Aufrollen von Bahnware sowie der Kontrolle von Zuschnitten eingesetzt, z. B. bei Faserzement, Gipskarton, Holz und Holzprodukten, Glaswolle, Steinwolle oder Bedachungsmaterial.

Das flexible Schnittstellenkonzept gibt den Längenmesswert über alle gängigen Ausgänge an: über den Encoder-Ausgang, serielle Schnittstellen, LAN, Ethernet/IP, Profibus sowie Profinet. Binden Sie Lichtschranken ein und verknüpfen Sie mehrere auch logisch miteinander – zum Beispiel, um mithilfe zweier Triggereingänge die Längenmessung zu steuern und so die Genauigkeit zu steigern.

 

Vorschub als Prozessparameter messen

Die exakte Messung der Geschwindigkeit ist Basis für die Vorschubsteuerung, allgemein für die Prozesssteuerung und Optimierung – also für die Schnittlängensteuerung, Längenmessung, oder Geschwindigkeitsdifferenz. Durch das berührungslose Messverfahren eliminieren Polytec Lasersensoren auf einen Schlag negative Ursachen wie Schlupf und Verschleiß und bieten eine erhöhte Messgenauigkeit. Zum Beispiel bei der Bestimmung der Verweilzeit in Beschichtungsanlagen, zur Steuerung von Schneidvorrichtungen in Ablängprozessen von Holzplatten, Holzbrettern und Balken sowie Gipskarton, Glaswolle und Steinwolle.

Punktgenaue Positionsverfolgung

ProSpeed® Lasersensoren messen an Holz und Baustoffen die Länge, die das Messgut zurücklegt, bis ein festgelegtes Ereignis eintritt. Diese exakt gemessene Strecke bestimmt die entsprechende Position auf dem Messgut zuverlässig, zum Beispiel bei der Schadstellenerkennung in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP) an Schnittholz, an Naturprodukten und mehr. So helfen Polytec Sensoren auch bei der exakten Positionsverfolgung regelmäßiger Markierungen wie bei der Bedruckung, dem Etikettieren, dem Anbringen von Schriftzügen oder zum Markierung von Defekten.

Laserpräzise Steuerung von Säge und Schnittlänge

Soll eine Bahnware beim Schneidvorgang nicht gestoppt werden, so muss die Schneidvorrichtung für einen geraden Schnitt mit der Bahnware als „fliegende Schneidvorrichtung“ bewegt werden. LSV-Lasersensoren von Polytec helfen bei der Geschwindigkeits-Synchronisierung zwischen Bahnware und Schneidvorrichtung, indem sie die Längen- und Geschwindigkeitsparameter gleichzeitig erfassen und auf verschiedenen Interfaces ausgeben. Unabhängig der Oberfläche und selbst in rauer Prozessumgebung mit Staub, Verschmutzung und Partikeln funktioniert das berührungslose Messverfahren stabil und präzise – ohne jegliche Rückwirkung auf die Oberfläche des Messguts.

Durch präzisere Schnitte fallen die Sicherheitsaufschläge auf die Wunschlänge entsprechend geringer aus, was zu direkten Material- und Kosteneinsparung führt. Das flexible Schnittstellenkonzept umfasst neben Encoder-Ausgang auch serielle Schnittstellen, LAN, Ethernet/IP, Profibus und Profinet sowie digitale Ausgänge, z.B. nutzbar als Vorwarnsignal und Trigger der Zuschnittsteuerung. LSV finden Einsatz in vielerlei Zuschnittprozessen von z. B. Holz und Holzprodukten, Gipskarton, Glas- oder Steinwolle und anderem Baumaterial.
 

Industrielle Längen- und Geschwindigkeitsmessung mit Laser-Sensoren

Ihr PolyXpert für Velocimetrie