Das weite Feld der Wissenschaft in Form von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Instituten ist einer der Kernmärkte für optische Messtechnik von Polytec. Das Spektrum reicht dabei von faseroptischer Sensorik zur MEssung von Temperatur, Dehnung, Druck oder Beschleunigung bis zum Einsatz von Xenon-Blitzlampen-Systemen für die Entkeimung von Lebensmittelverpackungen oder zum Sintern gedruckter Elektronik.
Polytec Magazin
Faseroptische Sensorik in der Grundlagenforschung
Messung von Temperaturprofilen in einer Reibkupplung
Die Kraft des Sonnenlichts
Ein moderner Ansatz für keimfreie Lebensmittelverpackungen
Digitale Bildkorrelation nutzt Fluoreszenz
Mehr Möglichkeiten für Verformungstests in der Materialprüfung
Echtzeiteinblicke in die Methanol-Synthese
Wie faseroptische Temperaturmessung hilft, Power-to-X-Technologien für die Energiewende zu entwickeln
Neue Wege beim Brücken-Monitoring
Kontinuierliche faseroptische Dehnungsmessung
Weiterführende Seiten

3D-Scanning in Kunst, Archäologie und Naturkunde
Für Digitalisierung, Dokumentation und Forschung in Museologie, Archäologie und Kunst bieten moderne 3D-Scanner mittlerweile Farbtreue und Auflösung, die bis vor Kurzem noch unerreichbar schienen.
Die Technik bietet auch neue Möglichkeiten in der Rekonstruktion, im Austausch mit Fachkollegen sowie für digitale Ausstellungen und Lehranwendungen.