Formtoleranz und Finish an Ultrapräzisionsmechanik messen

Die Ultrapräzisionsbearbeitung (UP) als Fertigungsverfahren erzeugt Bauteile mit extrem engen Toleranzen und erzielt eine hervorragende Oberflächengüte - mit Formgenauigkeiten typischerweise im Sub-µm-Bereich und Rauheitswerten im (Sub-)Nanometer-Bereich. Ultrapräzisionsoberflächen bieten Eigenschaften, die aktiv zu einer hochpräzisen Bauteilmechanik, einer automatischen Montage oder einer langen Lebensdauer beitragen. Die Ultrapräzisionsbearbeitung erfordert spezielle Fertigungsmaschinen und -werkzeuge, einschließlich Prüf- und Qualitätskontrollsystemen, um die superfeine Textur bzw. Oberflächengüte zu erreichen.

Je kleiner die geometrischen Merkmale, desto anspruchsvoller deren Bearbeitung und Inspektion. Die optische Oberflächenmesstechnik in der UP Ultrapräzision an Bedeutung, z.B. beim Diamantdrehen oder Einpunkt-Diamantdrehen (SPDT). Beim Planfräsen, Schleifen, Läppen oder Polieren von Oberflächen und ultrapräzisen Rauheitsvorgaben - prüfen Sie Ihre Oberflächen mit Weißlicht-Interferometern von Polytec: Form schneller messen mit großem Bildfeld, oder Strukturdetails auflösen mit Sub-nm Genauigkeit!

Highlights

  • Große Flächen schneller messen mit µm Genauigkeit, Rauheitsmessung im nm-Bereich
  • Schneller und effizienter flächenhaft messen in Produktion und Linie
  • Große Ultrapräzisionsflächen mit großem Bildfeld 230x220 mm erfassen
  • 70mm großer vertikaler (Z) Bereich erfasst tiefe Stufen und Löcher
  • Mehrere Prüflinge auf einmal messen ohne manuelle Positioning / mechanische Probenaufnahme
  • Smart Scanning Technology misst auf allen Oberflächen und Materialien von rau bis glatt

Schnellere, effizientere Messung mit großem Bildfeld

TopMap Weißlichtinterferometer messen Formparameter und 3D-Topografie großflächig, erfassen größere Proben oder sogar mehrere Prüflinge in einem Schuss ohne Stitching. In der Produktion sorgen Ein-Klick-Prüflösungen mit vordefinierten Messrezepten für eine deutliche Steigerung der Produktivität, und profitieren von der hohen Messgeschwindigkeit und Wiederholbarkeit. Für die Materialforschung und die Prüfung der Oberfläche von Ultrapräzisions-Bauteilen untersuchen Mikroskop-Profiometer die Rauheitsparameter im (Sub-)Nanometerbereich!

TopMap Oberflächenmessgeräte erfassen ganze Werkstücke mit großem Messfeld von 44x33 mm ohne Stitching. Das erweiterte Bildfeld durch Stitching erfasst Gesamtbilder von 230x220 mm. Dies eignet sich hervorragend zur Auswertung der Ebenheit und Parallelität. Mit telezentrischem Strahlengang und außerordentlich großen vertikalen Scanweg bis 70 mm erfassen TopMap Weißlichtinterferometer auch tiefliegende Stellen wie Bohrungen zuverlässig. Das berührungslos Scan-Verfahren erfasst über 2 Millionen Datenpunkte binnen weniger Sekunden in einer einzigen Aufnahme und visualisiert zur Auswertung von Form, Welligkeit oder Rauheit bis hin zu Materialhistogrammen. Mit Hilfe integrierter Algorithmen zur Bauteilerkennung ermöglicht das große Sichtfeld Messungen gleich mehrerer Proben in einem - ganz ohne manuelle Positionierung, für eine erhebliche Zeitersparnis gerade im Produktionsumfeld.

Schneller optisch messen mit 230x220 mm großem Bildfeld?

Materialverteilung und Materialanteilkurve

The performance of ultra-precision machined product surfaces can be modified and requirements can be optimized accordingly by characterizing the detailed material distribution. TopMap optical profilers capture surfaces quickly and precisely in lab and production. In some applications, increased friction brought about by distributing diamond particles on one surface can help to prevent the undesirable relative movement of touching surfaces. The desired level of friction is achieved by modifying the particle size, shape and quantity. TopMap 3D profilers help evaluate the detailed material distribution reliably.

Ultrapräzise (UP) bearbeitete Oberflächen haben Einfluss auf die Materialverteilung und können dadurch gezielt optimiert werden. TopMap optische 3D-Profilometer erfassen Oberflächen flächenhaft, schnell und präzise in Labor und Produktion. Bei einigen Anwendungen kann eine erhöhte Reibung durch die Verteilung von Diamantpartikeln auf einer Oberfläche dazu beitragen, die unerwünschte Relativbewegung von sich berührenden Oberflächen zu verhindern. Das gewünschte Maß an Reibung wird durch Veränderung von Größe, Form und Menge der Partikel erreicht. TopMap 3D-Profiler helfen, die detaillierte Materialverteilung zuverlässig zu beurteilen.

Rauheit und Textur mit sub-nm auflösen?

Tribologie: Abrieb und Verschleiß untersuchen

Optimieren Sie die mechanische Belastbarkeit mit Hilfe präziser Oberflächenmesstechnik. Tribologische Systeme erfordern sehr enge Fertigungstoleranzen, während der Durchsatz auf einem konstant hohen Niveau bleiben muss. Weißlichtinterferometer von Polytec ermöglichen tribologische Messungen berührungslos und wiederholgenau, um die gesamte Oberflächentopographie binnen weniger Sekunden zu erfassen, für die Volumenberechnung, Auswertung von Verschleiß als typische Anwendungen.

Rauheit an ultrafein polierten Flächen messen

Kontaktieren Sie Ihren PolyXpert