Bewährt in zahlreichen Branchen und Anwendungen

Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen weltweit auf Polytec, wenn es um zuverlässige Prozessanalytik geht. Mit modernster NIR-Spektroskopie und präzisen Nahinfrarot-Messungen sichern wir Qualität und Effizienz direkt im Produktionsprozess. Unsere Lösungen für die Inline-Prozesskontrolle sind branchenübergreifend im Einsatz – mit etablierten Anwendungen in der Lebensmittel- und Agrarindustrie sowie im Futtermittelbereich und wachsenden Einsatzfeldern in Kunststoffverarbeitung, Recycling, Chemie, Pharma und Biotechnologie.

Warum Inline-Qualitätskontrolle mit Polytec? 

Mit unserer Prozessanalytik auf Basis der NIR-Spektroskopie gewinnen Sie präzise Daten in Echtzeit. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Prozesse, reduzieren Kosten und steigern die Qualität – direkt mit der Inline-Prozesskontrolle in Ihrer Produktion.

Mehr über die NIR-Technologie erfahren

Lieber Besucher, um unsere Videos abspielen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren. Alles zum Thema Cookies finden Sie in unserem Datenschutz

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Qualität sichern: Stabile Produktionsprozesse durch zuverlässige NIR-Messungen in Echtzeit
  • Effizienz steigern: Weniger Ausschuss, optimierte Ressourcennutzung und höhere Anlagenauslastung
  • Flexibel einsetzbar: Lösungen für zahlreiche Anwendungsbereiche von Pharma bis Recycling
  • Nahtlos integrierbar: Kompatibel mit bestehenden Produktions- und Qualitätssicherungssystemen
  • Zukunftssicher: Skalierbare Technologien für wachsende Anforderungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kurz erklärt: Wie NIR-Spektroskopie Ihre Inline-Qualitätskontrolle stärkt

  • Echtzeit statt Stichprobe: Mit NIR-Spektroskopie erhalten Sie kontinuierliche Daten direkt im Prozess – für automatisierte Inline-Prozesskontrolle und schnelle Regelkreise.
  • Von Wareneingang bis Endprodukt: Überwachen, steuern und dokumentieren Sie alle Produktionsphasen – vom Rohstoffeingang bis zur Endkontrolle.
  • Ihr Vorteil:Produktqualität sichern, Effizienz steigern, Kosten und Energieverbrauch senken – und den Einsatz von Laborchemikalien minimieren.

So funktioniert’s in Ihrer Anlage

  • Fasergekoppelte Messeinheiten: Punktgenaue Messung direkt an der Linie, das Spektrometer bleibt geschützt außerhalb der rauen Umgebung.
  • Flexibel platzierbar: Berührungslos über Förderbändern/Endlosbahnen oder berührend in Rohrleitungen, Sammel- und Lagerbehältern.
  • Praxisgerecht: Auch Ex-geschützte Bereiche lassen sich einfacher und kosteneffizient einbinden.
  • Passt sich an – nicht umgekehrt: Polytec-Systeme werden an Ihre Produkte und Anlagen angepasst, nicht andersherum.

Übersicht der messbaren Parameter

  • Feuchte / Trockensubstanz
  • Fettgehalt
  • Proteingehalt
  • pH-Wert
  • Homogenität & Mischprozesse
  • Chemisch-physikalische Reaktionen
  • Qualitätskontrolle von Zwischen- und Endprodukten

Beispiele aus der Praxis

  • Nahrungsmittelindustrie: In der Milchverarbeitung bestimmen Polytec NIR-Spektrometer zuverlässig den Trockenmassegehalt von Joghurt oder Butter – direkt in der Linie, innerhalb weniger Sekunden.
  • Agrar & Futtermittel: In der Futtermittelproduktion überwachen Sie den Proteingehalt und die Homogenität von Mischungen, um konstante Qualität sicherzustellen.
  • Landwirtschaftliche Anwendungen: Bei der Silage-Analyse liefern Inline-Messungen zu Feuchte und Nährstoffgehalt präzise Daten für optimale Lager- und Fütterungsbedingungen.

Ihr Nutzen in der täglichen Produktion

  • Weniger Ausschuss, stabile Qualität: Abweichungen früh erkennen und sofort gegensteuern.
  • Höhere Effizienz: Prozessfenster enger fahren, Rohstoffe optimal nutzen, Energieverbrauch senken.
  • Dokumentation & Compliance: Lückenlose In-Process-Kontrolle für Audits und QS-Nachweise.
  • Skalierbar & zukunftssicher: Starten Sie mit einem kritischen Messpunkt und erweitern Sie Schritt für Schritt.

Kontaktieren Sie Ihren Experten für Prozessanalytik