NIR-Spektroskopie für die Inline-Prozesskontrolle

Die Qualitätskontrolle und Prüfung von Eingangsmaterialien und Endprodukten ist im produzierenden Gewerbe unerlässlich. Der entscheidende Vorteil der Prozessanalytik ist die automatisierte Echtzeitsteuerung von Produktionsprozessen. Neben der Sicherstellung einer gleichbleibenden Produktqualität wird der Produktionsprozess überwacht und optimiert.

Die Anwendungsgebiete der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) reichen von der Lebensmittelherstellung und Agraranwendungen über die Chemie- und Pharmaindustrie, Petrochemie, Biotechnologie, Polymerherstellung bis hin zur Kunststoffsortierung im Recyclingbetrieb. Ziel der Inline-Prozessanalytik mit NIR ist es, die Produktqualität zu verbessern, Effizienz zu steigern, Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung durch den Einsatz von Chemikalien im Laborbereich zu reduzieren. Die NIR-Spektroskopie ist in allen Phasen des Produktionsprozesses nützlich: von der Eingangskontrolle der Rohstoffe über die Überwachung der Herstellungsprozesse bis hin zur Qualitätssicherung der hergestellten Produkte. Dabei stellt Polytec an seine Spektrometersysteme den Anspruch, dass diese sich den jeweiligen Produkten und den vorhandenen Fertigungsanalagen anpassen müssen – und nicht etwa umgekehrt. Flexibilität und kundenorientierte Lösungen stehen im Fokus der Prozessspektrometer von Polytec, so finden wir auch für Ihre Analysebedürfnisse das optimale Kontrollsystem.