Prozessintegrierte Dickenmessung
Terahertz-Systeme ermöglichen kontaktlose und nicht-destruktive Messungen in Echtzeit. Sie dringen tief in Materialien ein, ohne diese zu beschädigen, und liefern präzise Daten zu Schichtdicke, Materialhomogenität oder verborgenen Defekten.
Das Irys-System von das-Nano wurde für die berührungslose Dickenmessung entwickelt. Als Hauptanwendungsbereich hat sich die Qualitätskontrolle in der Karosserielackierung der Automobilindustrie herausgebildet. Es ermöglicht Messungen in einer Genauigkeit bis zu einem Mikrometer bei bis zu fünf verschiedenen Schichten.
Merkmale
Vollständig berührungslos und zerstörungsfrei
Multilayer-Analyse in Echtzeit
Substrat-unabhängig - für unterschiedliche Materialien und Materialzustände
Einfache Integration in automatisierte Prozesse
Extrem schnell und hochpräzise
Vielseitig einsetzbar
Intuitive Software und automatisierte Berichte
Für Anwender ungefährlich dank nicht ionisierender Strahlung
Herausragende Flexibilität
Durch die Auslegung auf eine nahtlose Prozessintegration wurde auch auf die Kompatibilität mit Standard-Robotern und bestehenden QS-Systemen großen Wert gelegt. Ein Triangulationssystem mit drei Lasern gewährleistet jederzeit die Präzise orthogonale Ausrichtung des Messkopf auch bei gekrümmten Oberflächen.
Das System unterstützt eine Verkabelung von bis zu 30 Metern Länge und bietet damit hohe Flexibilität bei der Installation - bei maximaler Leistung ohne Beeinträchtigung der Signalintegrität.
Ein optionaler zweiter Sensorkopf steigert die Effizienz und ermöglicht gleichzeitige Messungen mit zwei Robotern über einen Controller - ideal für Anwendungen, bei denen es auf maximalen Durchsatz ankommt.
Die IP54-Schutzklasse gewährleistet Staub- und Wasserschutz und trägt dem Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen Rechnung.
Die vielseitige Einsetzbarkeit sowohl bei trockenen, nassen als auch ausgehärteten Lackzuständen ermöglicht die Anpassung an verschiedene Stadien des Produktionsprozesses. Darüber hinaus arbeitet das System auf Metallen, Verbundwerkstoffen und Kunststoffen ohne Neukalibrierung.
Robuste, 24/7-erprobte Technologie
Der verbreitete Einsatz von Irys durch führende OEMs spricht für sich und spiegelt die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit in einer Vielzahl von Produktionsumgebungen wider.