Thermografie-Anwendungen smart gestalten
Die IRSX-Thermografie-Kamera ist das erste intelligente, in sich geschlossene Wärmebildsystem, das konsequent für den Industrieeinsatz entwickelt wurde.
Nach der einmaligen Einrichtung arbeitet das System als Stand-alone-Lösung und kommuniziert direkt mit der Prozess-Steuerung. Ideale Voraussetzungen für Industrie 4.0 Anwendungen.
Als All-in-one-Lösung enthält sie einen kalibrierten Wärmebildsensor und einem leistungsstarken Prozessor bei einer Vielzahl industrieller Schnittstellen in einem kompakten, robusten IP67-Gehäuse.
Dabei kann die IRSX-Kamera automatisch zwischen mehreren Inspektionsaufgaben wechseln und erlaubt die flexible Nutzung von Produktionslinien mit unterschiedlichen Produkten.
Die Kamera ist in unterschiedlichen Versionen mit verschiedenen Auflösungen, Bildfrequenzen, Zoom-, Mikroskop- und Weitwinkel-Objektiven und als OEM-Variante verfügbar.
Die wichtigsten Merkmale:
- Stand-alone-Wärmebildverarbeitung, leicht in industrielle Prozesse integrierbar
- Integration ohne Programmieraufwand
- Web-basierte Konfiguration und Visualisierung
- Konsequent industrietauglich durch robuste Bauform, IP67-Schutzklasse und industrieübliche Protokolle und Schnittstellen
- Apps für zahlreiche Anwendungen verfügbar
Reduzieren Sie Ihre Systemkosten, denn Sie brauchen keine extra Rechner, spezielle Software oder externe Schnittstellen mehr für Ihre Wärmebildverarbeitung!
Schlüsselfertige Lösungen
Neben diversen Anwendungen wie beispielsweise der Überwachung von Umspannwerken, Flammen- und Fackel-Anlagen oder der Inspektion elektronischer Komponenten bieten wir schlüsselfertige Lösungen für diese Anwendungen:

Körpertemperatur-Überwachung
TI FeverScan ist eine Lösung zur Detektion möglicher Fieber-Patienten (zum Beispiel Corona-Infizierte), die auf einer hochpräzisen Temperaturbild-Auswertung basiert (0,1°C Genauigkeit). Die schnell aufzubauende Zugangsüberwachung mit berührungsloser Fiebermessmethode, kann entweder temporär an öffentlichen Plätzen oder stationär in einem Eingangsbereich installiert werden. FeverScan besteht aus einer intelligenten IRSX Infrarotkamera, einem Temperaturreferenzkörper sowie einer eigens entwickelten App. Weiteren Vorteile: einfache Installation, schneller Messvorgang (unter 1 Sekunde), ortsunabhängiger Einsatz. Die grafische Darstellung des Resultats erscheint als einfache Rot-Grün-Anzeige auf dem Bildschirm.

Zerstörungsfreie Materialprüfung (NDT)
Die sogenannte aktive Thermografie wird in vielen Branchen für die zerstörungsfreie Bauteil-Prüfung eingesetzt. Eine Wärmequelle regt die Komponenten thermisch an und der Wärmeenergie-Fluss durch das Material spiegelt sich in der Temperaturverteilung an der Bauteiloberfläche wider. Abnorme Verteilungen weisen auf Defekte wie Lufteinschlüsse, Ablösungen oder Mikrorisse hin. Wir bieten fertige Lösungen für
- Forschung und Entwicklung (IRNDT) mit modularem Aufbau für diverse Materialien und unterschiedliche Anregungsquellen
- Produktionsanlagen (C-CheckIR Sensor) mit kompakten ZfP-Systemen, robotertauglich für Composite- und andere Materialien
- Instandhaltung (C-CheckIR) für mobilen Einsatz an Verbundwerkstoffen, vornehmlich in der Luftfahrtindustrie
- Geschäumte Bauteile (Dashboardcheck), hauptsächlich zur Erkennung von Lunkern, zum Beispiel in geschäumten Armaturenbrettern
IRNDT für zerstörungsfreie Prüfung

Schlacke-Überwachung im Stahlwerk
Um die Anforderungen an den Reinheitsgrad von Stählen zu erfüllen, müssen Hersteller Schlacke im flüssigen Stahl auf dem Weg vom Sauerstoff-Aufblas-Konverter oder Elektroofen zur Pfanne erkennen und reduzieren. Das ideale Mittel dafür ist die thermografische Schlacke-Erkennung, die die Tatsache nutzt, dass sich die thermischen Strahlungseigenschaften von Stahl und Schlacke im fernen Infrarotbereich bei gleicher Temperatur deutlich unterscheiden. Die IRSX Kameras sind das Herzstück der schlüsselfertigen Schlacke-Erkennungslösung und für Dauerbetrieb unter den extremen Bedingungen in Stahlwerken ausgelegt.

Kunststoff-Schweißen
Das WeldCheck-System ist eine schlüsselfertige Komplettlösung zur In-Line-Überwachung von Schweißprozessen mit Thermoplasten. Beim Infrarot- und Heißgasschweißen von Kunststoffteilen ist die Temperatur der Verbindungsflächen entscheidend. Bedeutung. Die kontinuierliche Überwachung dieses Parameters entlang der gesamten Schweißnaht ist daher unverzichtbar für die Qualitätssicherung. Die Infrarotkameras des WeldCheck-Systems messen dazu den Temperaturverlauf der Werkstücke direkt nach dem Erwärmungsprozess. Basierend auf einem spezifischen Messplan werden die Werte direkt nach der Erwärmung der Bauteile in Echtzeit ausgewertet und beurteilt. Bewegen sich die tatsächlichen Temperaturen dabei nicht im vorgegebenen Rahmen, wird dieses automatisch vom WeldCheck-System erkannt. Sämtliche Daten werden gespeichert und ermöglichen eine lückenlose Rückverfolgung.

Varianten und Zubehör
Kompakt-Version
- Komfortable Plug-and-Play-Lösung
- Für WFOV-Objektive mit Standardgewinde
- Integrierte Luftbarriere für das Objektiv
- Kompaktes, robustes Vollmetallgehäuse
- Schutzart IP67

Universal-Version
- Sehr vielseitige Lösung
- Kombinierbar mit fast jedem unserer Objektive mit Standardgewinde
- Kompaktes, robustes Vollmetallgehäuse
- Schutzart IP67 mit Objektivschutzkappe

OEM-Version
- Flexibelste Lösung für kundenspezifische Konfigurationen
- Zur Integration von Objektiven mit Standardgewinde
- Gehäuse-Integrationskit erhältlich
- Schutzart IP67 mit entsprechendem Gehäuse

Objektive
- Weitwinkel-Objektive mit Brennweiten von 7,5 bis 35 mm
- Austauschbare Objektive mit Brennweiten von 6 bis 100 mm
- Zoom-Objektive mit Brennweiten zwischen 35 und 105 mm
- Mikroskop-Objektive mit Brennweiten von 60,20 und 60,27 mm
Darüber hinaus erhalten Sie weiteres Zubehör wie
- I/O Panel für Hutschienenmontage
- verschiedene Power-, I/O- oder Netzwerk-Kabel
- Sonnenblenden für den Schutz vor Wettereinflüssen
Technische Spezifikation
Camera Model | IRSX-I336 | IRSX-I640 | |||
Detector Resolution | 336 x 256 px | 640 x 512 px | |||
Detector Type | Focal Plane Array (FPA), uncooled microbolometer | ||||
Spectral Range | 7.5–13 μm | ||||
Pixel Size | 17 x 17 μm | 17 x 17 μm | |||
Frame Rate | 9 Hz | 60 Hz* | 9 Hz | 50/60/200 Hz (w/ windowing) | |
Measurement | |||||
Object Temperature Range | Range 1: –25 to 135 °C, range 2: –40 to 550 °C, optional high-temperature range: 200–1,200 °C (w/ ND filter) | ||||
Accuracy | ±2 °C (±3.6 °F) or ±2 % of reading (10–100 °C @ 10–35 °C amb) | ||||
NETD | < 30 mK (f/1.0, range 1) | ||||
Lenses | |||||
Fixed Lenses | 7.5 mm, 9 mm, 13 mm, 19 mm, 25 mm, 35 mm | ||||
Interchangeable Lenses | 6 mm, 10 mm, 12 mm, 18 mm, 25 mm, 60 mm, 100 mm, zoom lens 35–105 mm, microscopy lens 20 μm | ||||
Image Processing | |||||
Configuration | Web interface | ||||
Areas of Interest | Spot, line, polyline, elliptical line, rectangular area, elliptical area, polygon area | ||||
Smart Realignment | Intelligent search and compensation algorithm to guarantee accurate temperature readings independent of e.g. machine or part tolerances | ||||
Temperature Evaluation | Min, max, mean, range, variance, standard deviation | ||||
Comparison Functions | Equal, less, greater, in range, out of range | ||||
Script Interface | Scripting w/ Lua | ||||
Interfaces | |||||
Ethernet Protocols | DHCP, DNS, GigE Vision, HTTP(S), mDNS, NTP, FTP, SSH, Modbus TCP, (MQTT (TLS), OPC-UA, PTP IEEE1588, Profinet (CC-A, RT-1), ONVIF)** | ||||
Ethernet Type | 10/100/1,000 MBit/s | Ethernet connector | 8-pin A-coded M12 connector | ||
Image Streaming Protocol | GigE Vision w/ GeniCam, (RTSP)** | Ethernet image streaming | 16-Bit, 14-Bit, 8-Bit | ||
Video out | Available on request | ||||
Input/Output | |||||
Digital Input | 2x electrically isolated; 5–24 VDC (max. 27 VDC) | Encoder/resolver input | A+, A–, B+, B–; high-speed, dual RS-422/RS-485 receiver | ||
Digital Output | 2x electrically isolated; 5–24 VDC | Analog output | 0–5 VDC | ||
Digital I/O, Supply Voltage | 4.5–30 VDC, max. 100 mA | Analog input | 0–5 VDC | ||
Environmental | |||||
Protection Class | IP67 (IEC 60529) | Bump | 200 g (IEC 60068-2-29) | ||
Operating Temperature Range | –40 to 60 °C (non condensing) | Vibration | 4.3 g (IEC 60068-2-6) | ||
Storage Temperature Range | –50 to 80 °C(IEC 68-2-1 and IEC 68-2-2) | RoHS | Compliant | ||
Humidity | 0–95 % relative humidity (IEC 60068-2-30) | ||||
Mechanical | |||||
Dimensions | I55 x 55 x 77 mm (w/o lens, w/ connectors) | Lens mount | M34x0.5, M34x0.75, M46x0.75 | ||
Weight | 270 g (w/o lens) | Base mounting | 4x M3 threaded holes (at all 4 sides) | ||
Accessories | |||||
Adjustable mounting bracket, mounting adaptors, lens protection cap w/ Ge window, air barrier, terminal panel, protective enclosures (IRCamSafe series), focus tool | |||||