Qualität anhand Amplitude und Frequenz bewerten
Optische Messtechnik hilft dabei, die Qualität hinsichtlich Akustik und Schwingeigenschaften sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktionslinie sicherzustellen. Laser-Schwingungsmesstechnik prüft Amplituden frequenzunabhängig, schnell und zuverlässig. Speziell die Scanning Vibrometrie erlaubt eine flächenhafte und berührungsfreie Amplitudenmessung und wird üblicherweise in Forschung und Produktentwicklung zur FE Modellvalidierung, zum Prototypentest oder zur Designoptimierung eingesetzt. Aus dieser flächenhaften Amplitudenmessung allerdings lassen sich auch geeignete Messpunkte für eine spätere zielgerichtete 100% Kontrolle in der Fertigung ableiten, um in der Produktion zuverlässig Ausschuss zu detektieren. Müssen mehrere Messpunkte oder die flächenhafte Amplitudenverteilung kontrolliert werden, bietet sich die Scanning Vibrometrie auch als effiziente Fertigungsmesstechnik an.