Physiologische Daten berührungslos erfassen

Laservibrometer werden in Industrie und Maschinenbau bereits verbreitet eingesetzt, wenn das Messobjekt bei der Messung nicht beeinflusst werden soll.  Vergleichsweise neu ist ihre Verwendung bei der Erfassung physiologischer Daten. Ohne Berührung zu messen, ist hier nicht nur für den Patienten angenehmer, sondern hat auch entscheidende hygienische Vorteile. Die Anwendungen beruhen auf der Erkenntnis, dass eine Vielzahl physiologischer Aktivitäten des Körpers auch mechanische Komponenten haben. Dabei wird ein Teil der Energie – wie klein auch immer – zur Haut transportiert und sorgt für deren Bewegung. Dementsprechend kann eine Vielzahl innerer Körpergeräusche, Impulse und Vibrationen durch einen auf den Körper gerichteten Laserstrahl erfasst werden.

Verschiedene Herz-Kreislauf-Aktivitäten können mit Laservibrometern erfasst werden:

  • Ballistokariale Bewegungen
  • Lokale Signale der Herzwände in den einzelnen Phasen des Herzzyklus
  • Drucksignale der Blutgefäße

Polytec Magazin

Arthrose-Therapie
Berührungslose Alternative zu dynamischen und viskoelastischen mechanischen Tests am Knorpel

Artikel lesen

Laser-Schwingungsmessung visualisiert berührungsfrei

Beim Sprachvorgang wird der Schall nicht nur vom Mund und den Nasenlöchern, sondern auch von der Körperoberfläche an Kopf und Nacken ausgesendet. Mit Hilfe von Polytec Scanning Vibrometern können Wissenschaftler die während der Stimmerzeugung (Phonation) verursachten Schwingungen messen. Die Methode eignet sich zur Evaluierung der Sprache von Patienten mit Gaumenspalte oder bei unzureichendem velopharyngealen Verschluss im Rachenraum. Schwingungsmuster dienen bei solchen Patienten als visuelles Feedback bei Sprechübungen.

Ihr PolyXpert für Vibrometrie