Berührungsfrei messen in der Rohrproduktion

Optische Sensoren von Polytec finden sich weltweit in vielen Stahlwerken und in der Rohrproduktion, zur Messung der Rohrvorschubgeschwindigkeit, zur Positionsverfolgung oder zerstörungsfreien Prüfung (ZfP), zur präzisen Schnittlängensteuerung und allgemein zur berührungslosen Längen- und Geschwindigkeitsmessung an Lang- Flach- oder Rundmetallen. LSV Laser Surface Velocimeter überwachen Länge und Material insbesondere an längsgeschweißten Rohren und erfassen zuverlässig die Rotationsgeschwindigkeit von nahtlosen Rohren. Vermeiden Sie Prozessunsicherheiten und zusätzliche Kosten durch alternative Messverfahren, die Unsicherheiten aufgrund von Schlupf, Verschleiß, oder gar Beeinträchtigung des Messguts mit sich bringen.

Warum optisch messen im Rohrprozess

ProSpeed® LSV (kurz für Laser Surface Velocimeter) sind die ideale weil berührungslose Sensorlösung für die Rohrproduktion, überall wo eine präzise Geschwindigkeits- und Längeninformation in Echtzeit unerlässlich ist. Der Einsatz der optischen Messtechnik führt in der Rohrproduktion zu Kostenreduzierung durch optimierte Prozessqualität bzw. verminderten Materialausschuss.

Die ProSpeed® Sensoren stellen eine verlässliche Alternative für konventionelle Drehgeber oder Tachometer in der Rohrproduktion dar. Einsparungen durch geringere Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten sowie eine höhere Produktkonsistenz sorgen für einen hervorragenden Wirtschaftlichkeit.

Jetzt auf Laserpräzision mit ProSpeed Sensoren setzen

  • Zuverlässige Detektion von Länge, Geschwindigkeit sowie Stillstand
  • Optische Encoder messen ohne Kontakt, Schlupf und Verschleiß
  • Hochflexible Sensorlösungen bis 3m Arbeitsabstand
  • Herausragende Messfeldtiefe bis 200mm kompensiert Schwärmen und Schwankungen

Messaufgaben & Anwendungen im Rohrprozess

LSV Lasersensoren finden an vielen Prozessschritten in der Rohrproduktion, bei Lang- oder Flachmaterial Einsatz: 

  1. Messen der Coil-Länge Monitoring und Synchronisieren der Vorschubgeschwindigkeit im Umformbereich
  2. Rohrgeschwindigkeit beim Schweißen
  3. Exakte Schnittlängensteuerung beim Ablängen reduziert Verschnitt und optimiert den Ertrag
  4. Positionsverfolgung und Schopfscherensteuerung im Streckreduzierwalzwerk
  5. Rohrgeschwindigkeit bei der Wärmebehandlung von Rohren
  6. Defektverfolgung bei der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP)
  7. Längenverifizierung des Endproduktes.


Wo und wie messen Sie bislang in ihrem Prozess?

Testinstallation und Beratung ihrer Anwendung

Lieber Besucher, um unsere Videos abspielen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren. Alles zum Thema Cookies finden Sie in unserem Datenschutz

Video - Laser-Doppler: Laserpräzise Prozesskontrolle

ProSpeed® Laser Velocimeter als Alternative klassicher Encoder nutzen den Laser-Doppler-Effekt, um das von einem bewegten Objekt zurückgestreute Licht auszuwerten. Zwei Laserstrahlen, die sich auf der Oberfläche überlagern, erzeugen ein Interferenzmuster aus hellen und dunklen Streifen. Wenn die Oberfläche sich durch das Streifenmuster bewegt, wird die Intensität des zurückgestreuten Lichts moduliert. Diese Modulationsfrequenz wird vom Fotodetektor des Sensors erfasst und ist direkt proportional zur Geschwindigkeit.

ZfP / Zerstörungsfreie Rohrprüfung

Bei der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) wird das Rohr üblicherweise einer 100%-Kontrolle unterzogen, z. B. hinsichtlich metallurgischer Eigenschaften oder der Länge. Die Sonde für diese Rohrinspektion ist stationär, d. h. das Rohr wird sowohl vorwärts geschoben, als auch in sich gedreht auf einer spiralförmigen Bahn. Jeder Defekt muss hinsichtlich seiner eineindeutigen Längs- und Rotationsposition dokumentiert werden. Hier kommt die berührungslose LSV-Lasersensorik ins Spiel: weil unempfindlich gegenüber vertikaler Bewegungen, liefern Polytec Lasersensoren zuverlässige Positionsdaten für solche ZfP-Aufbauten. Ein Sensor überwacht den Längsverlauf, während ein zweiter die Rotation mitverfolgt. Das speziell entwickelte Zubehör für solche anspruchsvollen Mess- und Prüfaufgaben ernöglicht eine zuverlässige Dokumentation bei elektromagnetischen Prüfungen (E.M.I.), der Magnetpulverprüfung (MPI) und Weiteren.

Sensor einbinden unter PROFINET or Ethernet/IP

Die neueste Generation der ProSpeed® LSV-Sensoren verfügt über ein robustes, kompaktes Design mit integrierter Optik und leistungsstarker Elektronik, um eine schnelle und stabile Signalübermittlung für die Prozesssteuerung in Echtzeit zu gewährleisten. Die erweiterte Konnektivität ermöglicht eine reibungslose Sensorintegration in jede Produktionslinie. Mit ausgewähltem Zubehör wie Strahlumlenkung, Freiblasvorrichtung oder Thermoschutzgehäuse sowie persönlichen Unterstützung unseres PolyXperts schafft Polytec anwendungsspezifische Sensorlösungen für Rohranwendungen.

Weitere Informationen zur Sensorintegration finden Sie in den Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur einfachen Integration von ProSpeed®-Laserencodern mit PROFINET oder EtherNet/IP. Schauen Sie sich die Sensorspezifikationen an, melden Sie sich an oder kontaktieren Sie uns einfach!

Ihre individuelle Messlösung anfragen

Kontaktieren Sie Ihren PolyXpert