Oberflächenmesstechnik

Biologie und Medizin
An Instrumente, die im biologischen oder medizinischen Bereich eingesetzt und mit dem menschlichen Körper in Berührung kommen, sind die Anforderungen besonders hoch. Auf die Oberflächenbeschaffenheit solcher Geräte wird dabei besonderenWert gelegt, zum Beispiel bei Implantaten in der Zahnmedizin und bei künstlichen Hüftgelenken. Darüber hinaus werden nicht nur eine zuverlässige Funktion, sondern auch eine lange Lebensdauer erwartet, die dabei die größten Herausforderungen darstellen.
Broschüre Kompetenzfeld Oberflächenmesstechnik

Lab-on-a-Chip Entwicklung im Fokus
Mikrofluidische Lab-on-a-chip-Systeme, kurz LOC genannt, realisieren eine Vielzahl von ablaufenden Prozessen auf kleinstem Raum. Mit den hochentwickelten Polytec Qualitätsprodukten überprüfen Sie beispielsweise die Abmessungen mikrofluidischer Kanäle hinsichtlich Kanaltiefe und -breite, bestimmen das Volumen oder lokalisieren die Ebenheit Ihres gesamten „Labors“. Welche LOC-Anwendungen Sie auch immer einsetzen, Polytec bietet Ihnen die optimale hochauflösende und flexibel einsetzbare Lösung:
Das TopMap Pro.Surf mit großem Messfeld und hoher z-Auflösung erfasst Kanaltiefen eines gesamten LOC mit nur einer Messung. Der telezentrische optische Aufbau besitzt einen parallelen Strahlengang, mit dem der Kanalboden fast vollständig ohne Abschattungen vermessen wird.
Das TopMap µ.Lab passt die laterale Auflösung bei gleichbleibender z-Auflösung schnell und einfach durch Objektivwechsel an sich ändernde Messaufgaben an.
Die TopSens Punktsensoren ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Erfassung von Linienprofilen zur Stichprobenkontrolle relevanter Fertigungsparameter.

Zugehörige Produkte

TopMap Pro.Surf
Optimal für die schnelle und präzise 3D-Oberflächen-Charakterisierung. Die flächenhafte Messung stellt sicher, dass kein Detail übersehen wird. Kurze Messzeiten und ein großes Gesichtsfeld zeichnen das TopMap Pro.Surf aus.

TopMap µ.Lab
Mit dem TopMap µ.Lab charakterisieren Sie Oberflächen von Mikrostrukturen mit sehr hoher lateraler Auflösung. Das optische Profilometer ermittelt berührungsfrei Kenngrößen wie Textur, Ebenheit, Welligkeit und Rauheit an feinen und sensiblen Strukturen. Die...
Füllstände in der Pharmazie überwachen
Die meisten pharmazeutischen Anwendungen, zum Beispiel aseptische Abfüllungen, profitieren von Fortschritten in der Pumpenkonstruktion, die einen präzisen Abfüllprozess gewährleisten. Jedoch besteht durch Abweichungen bei der Herstellung wie Toleranzen bei Durchmesser, Wandstärke und Flexibilität sowie Verstrecken, Stauchen, Ermüdung und Verschleiß der Schläuche die Gefahr einer fehlerhaften Befüllung. Aus diesen Gründen macht man die korrekte Dosierung vom Füllstand der Flüssigkeiten abhängig. Nach diesem Verfahren ist es wichtig, den Füllgrad sehr genau und gleichzeitig auch in sehr kurzer Zeit zu messen.
Polytecs TopSens-Produkte bieten hierfür eine automatisierte Lösung mit in die Fertigungslinie integrierbarer Füllstandssensorik, um Abfüllprozesse zu überwachen.

Viel Feingefühl für Implantate
Nur unter strenger Einhaltung einer definierten Rauheit der Oberfläche können Implantate lange ohne Komplikationen eingesetzt werden. Deshalb ist es immens wichtig, die Ergebnisse nach teils aufwändiger Oberflächenbehandlung zur Erreichung dieser Güte mittels präziser Oberflächenmesssysteme zu prüfen.
Im sensiblen Mundinnenraum, wo Zahnimplantate mit dem Gaumen und Mikroorganismen in Kontakt kommen, können Formabweichung oder Rauheit außerhalb der Toleranzen sehr unangenehm werden. Um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen, ist es in einigen Fällen erforderlich, einige Oberflächen besonders zu behandeln. „Bio-Beschichtungen“ erhöhen dabei die Haltbarkeit der Implantate. Polytecs präzise Oberflächenmesstechnik hilft, Abweichungen zu detektieren und so den gewünschten Zustand der Oberfläche zu erreichen.
Praxisbeispiel:
Ein weiteres sensibles Beispiel sind Gelenkimplantate. Nur mit optimalen Oberflächeneigenschaften ist es möglich, dass der Körper die Implantate annimmt und nicht wieder abstößt. Sind die künstlichen Gelenke an der Oberfläche zu rau, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich unerwünschte Mikroorganismen bilden. Mängel im Polierverfahren dagegen können die Lebensdauer der Implantate beeinträchtigen. Damit Sie stets den optimalen „Mittelweg“ finden, sind die TopMap-Oberflächenmesssysteme von Polytec die ideale Lösung.

Zugehörige Produkte

TopMap Pro.Surf
Optimal für die schnelle und präzise 3D-Oberflächen-Charakterisierung. Die flächenhafte Messung stellt sicher, dass kein Detail übersehen wird. Kurze Messzeiten und ein großes Gesichtsfeld zeichnen das TopMap Pro.Surf aus.

TopMap µ.Lab
Mit dem TopMap µ.Lab charakterisieren Sie Oberflächen von Mikrostrukturen mit sehr hoher lateraler Auflösung. Das optische Profilometer ermittelt berührungsfrei Kenngrößen wie Textur, Ebenheit, Welligkeit und Rauheit an feinen und sensiblen Strukturen. Die...