Anspruchsvolle akustische Aufgaben sicher lösen
Laservibrometrie ermöglicht berührungslose Schwingungsmessung und macht diese Technologie zum perfekten Werkzeug für Ihre Untersuchungen im Audio- und Ultraschallbereich. Vibrometer sind unverzichtbare Hilfsmittel für Sie, wenn es um Lautsprecherdesign und die Identifikation von störenden Membran-Resonanzen geht. Vibrometermessungen schaffen experimentelle Grundlagen für anspruchsvolle akustische Fragestellungen, beispielsweise Schallabstrahlberechnung, akustisches Imaging, Antischall und viele andere. Ebenso profitiert die Entwicklung von Mikrofonen, Mobiltelefonen und Hörgeräten von Messungen mit dem Laservibrometer.
Auch die meisten Hersteller von Ultraschallgeräten für Industrie und Medizin vertrauen bei Ihren Forschungs- und Entwicklungsprozessen bereits auf Polytec Produkte. Schwingungscharakteristika von Aktoren und Sensoren lassen sich zuverlässig messen und visualisieren und machen die Laservibrometrie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die FE-Modellierung, Optimierung und Fehlerbehebung.
-
Lautsprecher, Musikinstrumente
-
Medizinische Ultraschallgeräte.
-
Sensoren bildgebender Verfahren
-
Industrielle Ultraschallverfahren
-
Ultraschallaktoren und -sensoren
Lautsprecher Sound visualisieren
Die Klangqualität steht im Fokus jeder Lautsprecherentwicklung. Für diese Lautsprecherqualität sind vor allem die Membraneigenschaften und das Schwingverhalten entscheidend. Mit ihrem linearen Frequenzgang auch weit außerhalb des hörbaren Bereichs sind Laser Doppler Scanning Vibrometer als optische Messinstrumente bei der Entwicklung und Herstellung von Qualitäts-Lautsprechern von enormem Nutzen. Berührungslose Messungen auch gesamter Lautsprecherflächen ermöglichen es den Sound als Schwingform sichtbar zu machen und garantieren dabei eine authentische, unverfälschte Visualisierung der Akustik anhand verzerrungsfreier Messdaten über den gesamten Frequenzbereich. Polytec Vibrometer sorgen letztlich für Klarheit bei der Interpretation der Ergebnisse von Schalldruckpegel (SPL)-Messungen und Hörtests. Optische Schwingugnsmesstechnik von Polytec bietet Ihnen einzigartige Möglichkeiten zur Analyse der dynamischen Lautsprechercharakteristik, wobei Sie auch die Interaktion mit angrenzenden Komponenten einbeziehen können. Laser Scanning Vibrometer von Polytec haben sich bei allen großen Lautsprecher-Herstellern bewährt.
Messgeräte zur Entwicklung von Musikinstrumenten
Musikinstrumente erzeugen durch ihre Schwingungen wunderbare, inspirierende Klänge. Seit vielen Jahren helfen Polytec-Laservibrometer dabei, das Phänomen des Klangs bereits früh in der Entwicklung zu beschreiben und zu beleuchten. Vibrometer helfen bei der akustischen Optimierung von Violinen, Cembalos, Gitarren, Pfeifenorgeln oder sogar Stahlpfannen. Das Verständnis der unverfälschten Schwingeigenschaften und der Resonanzen der Musikinstrumente ist hier der Schlüssel zur Optimierung und zum Herausarbeiten des ganz eigenen Charakters jedes Musikinstruments. Selbst „versteckte Geräusche“ können durch Schwingugnstests mit dieser berührungsfrei arbeitenden Messtechnik enthüllt und in 3D visualisiert werden.
Dokumente

Zugehörige Produkte

MPV-800 Multipoint Vibrometer
48 Augen sehen mehr als eines. So erschließt Ihnen das Multipoint Vibrometer ganz neue Möglichkeiten der Schwingungsanalyse – sogar für transiente Vorgänge und an Oberflächen, wo taktile Messmethoden an ihre Grenzen stoßen. Das laserbasierte MPV-800 beschreibt...

PSV-500 Scanning Vibrometer
Das PSV Scanning Vibrometer misst Schwingungen berührungslos und flächenhaft. Als flexible und erweiterbare Plattform meistert es schnell und effizient selbst anspruchsvolle Schwingungsmessaufgaben. Setzen Sie anwendungsspezifisches Zubehör ein oder erweitern...

PSV-500-3D Scanning Vibrometer
3D Scanning Vibrometer lösen Ihre schwingungstechnischen Fragestellungen in der Forschung und Produktentwicklung zuverlässig und präzise. Die detektierten Schwingformen und Eigenmoden helfen Ihnen bei NVH, akustischen und strukturdynamischen Fragestellungen,...

VibroFlex
VibroFlex als modulares Laservibrometer setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Flexibilität in der optischen Schwingungsmessung: Frei konfigurierbar und mit der Auswahl an speziellen Messköpfen und Zubehör wird es entweder zum Präzisionswerkzeug für Mikrostrukturen...
Ultraschallgeräte sicher entwickeln
Sicherheit steht in der Medizintechnik an erster Stelle. Eine lückenlose Dokumentation der Entwicklungsschritte ist deshalb für gute Produkte und für rechtliche Sicherheit unabdingbar. Laservibrometer sind deshalb in der Entwicklung und Qualitätsprüfung medizinischer Instrumente, wie zahnärztliche oder chirurgische Ultraschall-Instrumente sowie bildgebende Verfahren von großer Bedeutung. Auch bei Produkten im Gesundheits- und Pflegebereich, wie Inhalatoren, Beatmungsgeräten und Zahnbürsten, lassen sich Effizienz und Sicherheit durch Messungen mit Vibrometern von Polytec verbessern. Unverzichtbar geworden sind Laservibrometer bei der Entwicklung, Prüfung, Kalibrierung und Zertifizierung von Mittelohr-Implantaten und implantierbaren Hörhilfen.
Ultraschallenergie muss in medizinischen Geräten dort ankommen, wo sie benötigt wird. Das PSV Scanning Vibrometer von Polytec stellt die Verteilung der Energie von Ultraschallaktoren schnell und anschaulich dar und beschleunigt so den Entwicklungsprozess. Das Lokalisieren der Schwingungsknoten einer bestimmten Betriebsfrequenz erlaubt es Ihnen, die Bauform zu optimieren und somit den Energieverlust zu reduzieren. Dank der hohen räumlichen Auflösung und einer Messgenauigkeit im Pikometer-Bereich werden auch hochfrequente Schwingformen schnell und sicher visualisiert.
Als Werkzeug zur Verifizierung von FE-Simulationen, sowohl bei invasiven als auch bei diagnostischen Ultraschallwerkzeugen für den medizinischen Bereich, ist die Laservibrometrie die entscheidende Schlüsseltechnologie. Durch ihre Linearität bis in den hohen MHz-Bereich und die völlige Rückwirkungsfreiheit, gepaart mit einer hohen lateralen Auflösung, lässt sie sich für fast alle strukturdynamischen Aufgabenstellungen einsetzen. Von der Grundtechnologie abgeleitete Berechnungsmethoden zur Schallfeldvisualisierung und zur Betriebsfestigkeit (Dehnung/Spannung) erschließen Ihnen weitere Anwendungsfälle. Damit ist die Laser-Doppler-Vibrometrie ein geeignetes Werkzeug für die Entwicklung effizienter, betriebssicherer und effektiver Arbeitsgeräte für den Arzt.
Dokumente

Zugehörige Produkte

PSV-500 Scanning Vibrometer
Das PSV Scanning Vibrometer misst Schwingungen berührungslos und flächenhaft. Als flexible und erweiterbare Plattform meistert es schnell und effizient selbst anspruchsvolle Schwingungsmessaufgaben. Setzen Sie anwendungsspezifisches Zubehör ein oder erweitern...

PSV-500-3D Scanning Vibrometer
3D Scanning Vibrometer lösen Ihre schwingungstechnischen Fragestellungen in der Forschung und Produktentwicklung zuverlässig und präzise. Die detektierten Schwingformen und Eigenmoden helfen Ihnen bei NVH, akustischen und strukturdynamischen Fragestellungen,...

VibroFlex
VibroFlex als modulares Laservibrometer setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Flexibilität in der optischen Schwingungsmessung: Frei konfigurierbar und mit der Auswahl an speziellen Messköpfen und Zubehör wird es entweder zum Präzisionswerkzeug für Mikrostrukturen...
Sensoren für bildgebende Ultraschall-Prüftechnik optimieren
Ein zunehmender Anteil mikrogefertigter Sensoren, Aktoren und Komponenten schwingt heute mit Frequenzen im hohen MHz-Bereich und darüber. Dazu zählen unter anderem Ultraschallsensoren bzw. Transducer, wie sie beispielsweise zur Bildgebung in der Medizin eingesetzt werden. Um die Funktionalität dieser Bauteile zu testen, bestehende Simulationsmodelle zu überprüfen und das Design der Systeme zu optimieren, wird das dynamische Verhalten der Systeme gemessen. Eine der wenigen verfügbaren Lösungen ist die Laser-Doppler-Vibrometrie. Sie erlaubt Ihnen eine berührungslose Charakterisierung über alle Frequenzen – auch bei breitbandiger Anregung. Die Schwingformen lassen sich dabei eindrucksvoll visualisieren. Übersprechen (Cross-Talk) in Arrays ist messtechnisch ebenso erfass- und grafisch darstellbar, wie das Timing der einzelnen Arrayelemente. Auch Transienten und Relaxationsverhalten lassen sich einfach untersuchen.
Laservibrometrie als optisches Messverfahren ermöglicht Ihnen dabei auch die Messung durch transparente Flüssigkeiten hindurch, so dass Ultraschalltransducer im tatsächlich anwendungsnahen Lastfall charakterisiert werden können. Mit dem UHF-120 Vibrometer von Polytec bestimmen Sie das Verhalten hochfrequent schwingender Systeme bis zu Frequenzen von 2,4 GHz einfach und mit großer Präzision. Der geringe Zeitaufwand der Messung ist ein bedeutender Vorteil des Messverfahrens, der gerade im Entwicklungsprozess ausschlaggebend ist. Anders als bei der Messung des dreidimensionalen Schallfeldes mit einem im Raum angebrachten Schallsensor können Sie durch eine bzw. mehrere scannenden Messungen und nachfolgende Simulation das resultierende Schallfeld ermitteln.
Dokumente

Zugehörige Produkte

PSV-500 Scanning Vibrometer
Das PSV Scanning Vibrometer misst Schwingungen berührungslos und flächenhaft. Als flexible und erweiterbare Plattform meistert es schnell und effizient selbst anspruchsvolle Schwingungsmessaufgaben. Setzen Sie anwendungsspezifisches Zubehör ein oder erweitern...

PSV-500-3D Scanning Vibrometer
3D Scanning Vibrometer lösen Ihre schwingungstechnischen Fragestellungen in der Forschung und Produktentwicklung zuverlässig und präzise. Die detektierten Schwingformen und Eigenmoden helfen Ihnen bei NVH, akustischen und strukturdynamischen Fragestellungen,...

VibroFlex
VibroFlex als modulares Laservibrometer setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Flexibilität in der optischen Schwingungsmessung: Frei konfigurierbar und mit der Auswahl an speziellen Messköpfen und Zubehör wird es entweder zum Präzisionswerkzeug für Mikrostrukturen...
Validierung und Optimierung von Ultraschalltechniken
Laser-Doppler-Vibrometer helfen Ihnen, effiziente Werkzeuge für Ultraschallprozesse zu entwickeln. Die LDV von Polytec sind bei der FE-Modell-Validierung unverzichtbar und haben sich in vielen Branchen und Anwendungen, wie beim Drahtbonden, Ultraschallschweißen oder beim Ultraschallschneiden von Lebensmitteln bewährt. Eine gutes Design der Sonotroden und ihre Abstimmung auf den Wandler sparen Energie und sorgen für ein gutes Ergebnis. Mit scannenden Laser-Doppler-Vibrometern sind die Betriebsschwingformen der Sonotrode direkt bestimmbar und mit der Simulationen abzugleichen. Damit lassen sich optimale Wirkungsgrade zuverlässig realisieren. Auch während des Schweißvorgangs sind LDV in der Lage, direkt am Kontakt Werkzeug–Werkstück die Schwingamplitude zu messen, was Ihnen nicht nur in der Entwicklungsphase, sondern auch bei Abweichungen im Produktionsprozess wichtige Informationen liefert.

Verschiedene Ultraschallanwendungen per Laser prüfen
- Neben dem Verschweißen von Kunsstoffen ermöglicht Ultraschall auch das Verschweißen von Metall oder das Verbinden verschiedener Materialien wie Metall mit faserverstärktem Kunststoff (CFK). Eine weitere Anwendung ist das Drahtbonden, das in der Mikroelektronikkontaktierung weit verbreitet ist.
- Bestimmung der Relativgeschwindigkeit und Verschiebungsamplituden mittels Differenzmessung, die zur Bildung einer sehr widerstandsfähigen Verbindung erforderlich ist.
- Punktgenaue Messung und zuverlässige Berechnung der Schwingungsamplituden unter Betriebsbedingungen - hervorragend zur Beurteilung des Ultraschallschweißprozesses.
Dokumente
Experimentelle Modalanalyse an einer Ultraschallsonotrode für effiziente Schweiß- und Fügetechnik
Lieber Besucher, um unsere Videos abspielen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren. Alles zum Thema Cookies finden Sie in unserem Datenschutz
Cookie Einstellungen ändernZugehörige Produkte

MSA-600 Micro System Analyzer
Das komplette optische Messsystem für die statische und dynamische 3D-Charakterisierung von MEMS-Bausteinen in der Mikrosystemtechnik. Das MSA-600 beschleunigt die Entwicklung und Qualitätssicherung und erlaubt dank Kompatibilität zu kommerziell verfügbaren...

PSV-500 Scanning Vibrometer
Das PSV Scanning Vibrometer misst Schwingungen berührungslos und flächenhaft. Als flexible und erweiterbare Plattform meistert es schnell und effizient selbst anspruchsvolle Schwingungsmessaufgaben. Setzen Sie anwendungsspezifisches Zubehör ein oder erweitern...

VibroFlex
VibroFlex als modulares Laservibrometer setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Flexibilität in der optischen Schwingungsmessung: Frei konfigurierbar und mit der Auswahl an speziellen Messköpfen und Zubehör wird es entweder zum Präzisionswerkzeug für Mikrostrukturen...
Effizienz von Ultraschallmotoren optimieren
Ultraschallmotoren sind leise, schnelle und präzise Antriebe, die nicht nur im Konsumgüterbereich vielseitig Anwendung finden. Um diesen Antrieben maßgeschneiderte Eigenschaften in der Entwicklung mitzugeben, müssen die grundlegenden Mechanismen wie Wandlerwellen verstanden, berechnet und getestet werden.
Das Polytec Scanning Vibrometer quantifiziert und visualisiert Ihnen die charakteristischen Schwingformen in-plane und out-of-plane, die am Ende das Drehmoment oder die Antriebskraft erzeugen. Die Messungen dienen nicht nur zum Abgleich der Berechnung, sondern geben sofort Einblick in die Wirkungsmechanismen des Aktors.
Effizienzsteigerung, Reduktion von Schlupf und Verbesserung der Lebensdauer lassen sich aus validierten Simulationsmodellen ableiten. Die Validierung mit realen Amplituden und Betriebsschwingformen gibt Ihnen die Sicherheit für einen optimierten Entwicklungsprozess. Eben präzise Messtechnik für präzise Antriebstechnik.

Zugehörige Produkte

OFV-5000 Modulares Vibrometer
Modular aufgebaute Vibrometersysteme bieten eine hervorragende Signalqualität bei maximaler Flexibilität. Sie bestehen aus einem Messkopf und einem Controller, die Sie nach Ihren Wünschen kombinieren können. So können Sie Ihr Schwingungmesssystem flexibel an...

PSV-500 Scanning Vibrometer
Das PSV Scanning Vibrometer misst Schwingungen berührungslos und flächenhaft. Als flexible und erweiterbare Plattform meistert es schnell und effizient selbst anspruchsvolle Schwingungsmessaufgaben. Setzen Sie anwendungsspezifisches Zubehör ein oder erweitern...

PSV-500-3D Scanning Vibrometer
3D Scanning Vibrometer lösen Ihre schwingungstechnischen Fragestellungen in der Forschung und Produktentwicklung zuverlässig und präzise. Die detektierten Schwingformen und Eigenmoden helfen Ihnen bei NVH, akustischen und strukturdynamischen Fragestellungen,...