Polytec Magazin
Temperaturprofil-Messungen in Reaktoren
Faseroptische Temperaturmessung in der chemischen VerfahrenstechnikEchtzeiteinblicke in die Methanol-Synthese
Wie faseroptische Temperaturmessung hilft, Power-to-X-Technologien für die Energiewende zu entwickelnFaseroptische Sensorik in der Grundlagenforschung
Messung von Temperaturprofilen in einer Reibkupplung
Preiswert und schnell unter schwierigen EMI-Bedingungen messen
Polytec bietet eine reiche Auswahl an Einpunkt-Temperatursensorik für unterschiedliche Anwendungen. Diese reichen von der Überwachung in der Kernspinresonanz-Bildgebung und Hochfrequenz-Energieumgebungen bis zu Mikrowellen-Umgebungen - und das in Temperaturbereichen von kryogen bis Hochtemperatur von 350 Grad bei sehr schnellen Auslesezeiten.
Für die optimale Performance in jeder Anwendung stützen wir uns auf unterschiedliche Technologien:
- Sensoren in Galliumarsenid-SCBG-Technologie (Semiconductor Bandgap) werden häufig für extrem kurze Messzeiten und/oder vielseitige Sensorgrößen und Anwendungen genutzt.
- Sensoren in WLPI-Technologie (White Light Interferometry) sind hingegen äußerst robust und bietet Auflösungen von bis zu 0,01 °C sowie hervorragende Genauigkeiten von ± 0,15 °C.