Oberflächenmesstechnik

Broschüre Oberflächenmesstechnik in der Produktion
Die Beschaffenheit von Oberflächen im Mikro- und Sub-Mikrometerbereich spielt eine wesentliche Rolle im Lebenszyklus von Produkten, die aus Metall hergestellt werden. Insbesondere für funktionale Oberflächen sind bereits in der Fertigung der Rohmaterialien die Einhaltung der Toleranzen entscheidend für die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der späteren Produkte.
Die Oberflächenmesssysteme von Polytec bieten Ihnen hierfür berührungslose und jederzeit reproduzierbare Messergebnisse in einer Auflösung im Mikro- und Nanometerbereich. Mittels der TopSens-Modelle analysieren Sie die Rauheit in 2D-Parametern, mit der TopMap-Familie detektieren Sie die Formabweichung und charakterisieren Sie die Oberflächen anhand Parametern wie Ebenheit, Welligkeit, Parallelität sogar in 3D. Ausgewertet werden die 2D-Daten nach DIN ISO 4287/4288, die 3D-Daten nach DIN ISO 25178.
Broschüre Oberflächen charakterisieren per Weißlicht-Interferometrie
Formabweichungen und Rauheit an Blechprofilen erfassen
Um die einwandfreie Funktion späterer Produkten zu gewährleisten, ist bereits die Oberflächenbeschaffenheit der Roherzeugnisse ausschlaggebend. Metallische Implantate in der Zahnmedizin zum Beispiel erfordern eine besonders geringe Rauheit. Dagegen sind viele Roherzeugnisse wiederum auf eine bestimmte Rauheit angewiesen für spätere Lackier- und Beschichtungsprozesse. Einige Anwendungen erfordern sogar zeitgleich Informationen über die Formabweichung und Rauheit.
Die TopMap-Modelle von Polytec ermöglichen Ihnen, zunächst die Formabweichungen auch großflächig, in Nanometer-Auflösung und mit großem Messvolumen zu ermitteln und danach die Rauheit in einem kleinen Bereich zu messen. Während Sie mit den Modellen der TopMap-Familie flächenhaft auswerten, ermitteln Sie mit den TopSens-Systemen die Rauheit vorwiegend linienhaft. Sie können die Fläche, das Volumen berechnen, und mit Abstandsparametern Spitzen und Täler charakterisieren.

Zugehörige Produkte

TopMap Pro.Surf+
Das neue All-in-one System von Polytec: Die Präzision eines Weisslicht-Interferometers ergänzt um chromatisch-konfokale Sensoren, um Formabweichungen und Rauheitsermittlungen mit einem Gerät zu meistern. Das TopMap Pro.Surf+ ermittelt großflächig und...
Texturierung von Rohmaterialien beherrschen
Leistungsfähige Fertigungstechnologie zur Oberflächenbehandlung ist auf definierte tribologische Eigenschaften bereits in deren Rohmaterialen angewiesen. Vor allem, wenn es gilt, die spätere Verschleißoptimierung, Schmierung oder Traglast von Produktoberflächen zu optimieren, ist das Texturieren Pflicht. Um diese zu charakterisieren sowie die Methoden und damit schließlich auch Produkte wie Verbrennungsmotoren oder Getriebekomponenten zu verbessern, sind Informationen in Mikro- und Nanometerauflösung von entscheidender Bedeutung.
Je nach Ihren individuellen Anforderungen bietet Ihnen Polytec verschiedene Messsysteme, mit denen Sie die Struktur von Oberflächen bereits im Herstellprozess der Rohmaterialien charakterisieren. So messen Sie mit dem TopMap µ.Lab flächenhaft die Rauheit, mit den Modellen der TopSens-Familie anhand von Profilen.

Zugehörige Produkte

TopMap Pro.Surf+
Das neue All-in-one System von Polytec: Die Präzision eines Weisslicht-Interferometers ergänzt um chromatisch-konfokale Sensoren, um Formabweichungen und Rauheitsermittlungen mit einem Gerät zu meistern. Das TopMap Pro.Surf+ ermittelt großflächig und...