Oberflächenmesstechnik

- Oberflächenmesstechnik
-
Anwendungsbereiche
Charakterisierung der Oberflächenbeschaffenheit
Überall dort, wo es um die Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit feinster Komponenten und Strukturen geht, sind die TopMap Messsysteme von Polytec in ihrem Element. Die Weißlichtinterferometrie charakterisiert die Oberflächenbeschaffenheit berührungslos und mit einer Auflösung im Bereich von Subnanometern. Deshalb sind TopMap Oberflächenmesssysteme von Polytec zu Standardwerkzeugen für die Oberflächeninspektion in der industriellen Qualitätskontrolle geworden. Aber auch Prüflabors oder Forschungsinstitute nutzen die präzise und zuverlässige Technologie für ihre Oberflächenprüfung. Die Bandbreite reicht von klassischen Branchen wie Automobil und Luftfahrt über die Halbleiterindustrie und Datentechnik bis hin zu Biologie und Medizin. Auch für die Charakterisierung der Oberflächenbeschaffenheit in Ihrer Branche haben wir die ideale Präzisionsmesstechnik:
Broschüre Oberflächenmesstechnik in der Produktion
In der Automobilindustrie geben technische Oberflächen den Ausschlag für hochpräzise Mechanik und deren Performance. Die Maßhaltigkeit entscheidet über Kraftstoff- und Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit eines Produktes. Von Dichtflächen über Antriebsstrang und Stoßdämpfern bis hin zu Einspritzsystemenstehen eine Vielzahl an Anwendungen „auf dem Prüfstand“. Absolute Präzision in der berührungslosen Bestimmung von Ebenheit, Parallelität, Form- und Oberflächenparameter, Höhen und Stufen sind von entscheidender Bedeutung. Setzen Sie dafür auf Oberflächenmesssysteme von Polytec!
Broschüre Oberflächenmesstechnik dank Weißlichtinterferometer
Mehr über diesen AnwendungsbereichDynamik und Topographie von MEMS messen
Mit den vielseitig einsetzbaren Oberflächenmesssystemen von Polytec lösen Sie Ihre Aufgaben in der Micro- & Nanotechnologie zuverlässig, hochgenau und schnell.
So können Sie Kanaltiefen auf Ihrem Lab-on-a-Chip auswerfen lassen, die Stufenhöhe beim MEMS-Packaging bestimmen, Ebenheiten von Drucksensoren ermitteln und MEMS anhand von Oberflächenparametern analysieren.
Selbst dynamische Out-of-plane- und In-plane-Messungen auf RF-Filtern zur Bestimmung von Resonanzfrequenzen im MHz-Bereich sind für Sie jetzt ein Leichtes – dank der Polytec Microsystem Analyse-Serie.
Broschüre Kompetenzfeld Oberflächenmesstechnik
Mehr über diesen Anwendungsbereich
Anwendungen

Elektronik, Halbleiter und Solartechnik
Die vielfältigen Lösungen von Polytec in der Halbleiterindustrie, für Elektronik und Solartechnik können Sie ideal auf Ihre Anwendungen anpassen. Im Bereich der Software beispielsweise durch anwendungsspezifische Nutzeroberflächen zur OK/nOK Analyse.
Auch zum Überprüfen von elektronischen Kontakten bietet Ihnen Polytec Lösungen, sowohl für die Höhenauswertung von BGAs oder „Löt-Bumps“ als auch die Auswertung der Koplanarität von IC-Beinchen. Ebenso für das Packaging von High Power Laser Diodenfinden Sie bei Polytec die richtige Systeme.
Broschüre Kompetenzfeld Oberflächenmesstechnik
Mehr über diesen Anwendungsbereich
Datenspeichertechnik
Festplatten sind allgegenwärtig und nahezu jeder ist darauf angewiesen, dass sie zuverlässig und einwandfrei funktionieren. Um diese wesentlichen Aspekte zu gewährleisten, wenden die Hersteller und deren Zulieferer viel Energie für die Entwicklung und Herstellung auf.
Polytec unterstützt sie dabei. Egal ob es sich um Festplattenlager, -scheiben oder Schreib-/Leseköpfe handelt. Mit der Oberflächenmesstechnik von Polytec erhöhen Sie die Zuverlässigkeit in Ihren Produktionsprozessen.
Broschüre Kompetenzfeld Oberflächenmesstechnik
Mehr über diesen Anwendungsbereich
Anwendungen

Broschüre Oberflächenmesstechnik in der Produktion
Die Beschaffenheit von Oberflächen im Mikro- und Sub-Mikrometerbereich spielt eine wesentliche Rolle im Lebenszyklus von Produkten, die aus Metall hergestellt werden. Insbesondere für funktionale Oberflächen sind bereits in der Fertigung der Rohmaterialien die Einhaltung der Toleranzen entscheidend für die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der späteren Produkte.
Die Oberflächenmesssysteme von Polytec bieten Ihnen hierfür berührungslose und jederzeit reproduzierbare Messergebnisse in einer Auflösung im Mikro- und Nanometerbereich. Mittels der TopSens-Modelle analysieren Sie die Rauheit in 2D-Parametern, mit der TopMap-Familie detektieren Sie die Formabweichung und charakterisieren Sie die Oberflächen anhand Parametern wie Ebenheit, Welligkeit, Parallelität sogar in 3D. Ausgewertet werden die 2D-Daten nach DIN ISO 4287/4288, die 3D-Daten nach DIN ISO 25178.
Broschüre Oberflächen charakterisieren per Weißlicht-Interferometrie
Mehr über diesen Anwendungsbereich
Mehr Durchblick bei Glas und transparentem Material
Für Ihre Anwendungen zur Vermessung von Gläsern oder anderer transparenter Materialien suchen Sie nach passenden Lösungen. Dann empfehlen wir ihnen, einen Blick auf die Oberflächenmesssysteme von Polytec zu werfen. Diese Produktreihen bieten Ihnen flexibel und einfach zu bedienende Systeme zur Dickenmessung oder zur Ermittlung von Formparametern wie zum Beispiel Ebenheit.
Je nach Anforderungen an Rauheit, Abstand oder Dicke bietet Ihnen Polytec auch kundenspezfische Lösungen an. Wenn Sie direkt in der Produktionslinie schnell messen wollen, dann sind die chromatisch-konfokalen TopSens und TopLine ideal für Ihre Aufgabenstellung. Möchten Sie hingegen die Dicke flächenhaft an Millionen von Stellen auswerten, dann wählen Sie die TopMap Serie.
Broschüre Kompetenzfeld Oberflächenmesstechnik
Mehr über diesen Anwendungsbereich
Anwendungen

Feinwerktechnik
Mit der Miniaturisierung von Produkten beeinflussen neue geometrische Merkmale deren Funktionalität, die bei größeren Dimensionen nicht so bedeutsam waren. Vor allem in der Feinwerktechnik werden die Eigenschaften von Oberflächen sehr wichtig, um Funktionen wie hochpräzise Beweglichkeit, automatische Montage oder Lebensdauer von Komponenten zu verbessern. Erst die korrekte Anwendung ermöglicht es, Teile mit einer verlängerten Lebensdauer für die Feinmechanik herzustellen.
Die optische Messtechnik gewinnt nicht zuletzt aufgrund der kurzen Messzeiten bei hoher Auflösung und ihres berührungslosen, rückwirkungsfreien Charakters stetig an Bedeutung in der Qualitätssicherung feiner und mikrotechnischer Produkte.
Broschüre Kompetenzfeld Oberflächenmesstechnik
Mehr über diesen Anwendungsbereich
Biologie und Medizin
An Instrumente, die im biologischen oder medizinischen Bereich eingesetzt und mit dem menschlichen Körper in Berührung kommen, sind die Anforderungen besonders hoch. Auf die Oberflächenbeschaffenheit solcher Geräte wird dabei besonderenWert gelegt, zum Beispiel bei Implantaten in der Zahnmedizin und bei künstlichen Hüftgelenken. Darüber hinaus werden nicht nur eine zuverlässige Funktion, sondern auch eine lange Lebensdauer erwartet, die dabei die größten Herausforderungen darstellen.
Broschüre Kompetenzfeld Oberflächenmesstechnik
Mehr über diesen Anwendungsbereich
Anwendungen
