In vielen Bereichen ist die zuverlässige Messung der Geschwindigkeit und Länge unverzichtbar. Dabei werden Sensoren oft in Extremsituationen auf eine harte Probe gestellt. So gehören beispielsweise in der Stahlindustrie Umgebungstemperaturen von 200 °C sowie Staub und Öldämpfe zum Alltag. Montiert an Fahrzeugen müssen zurückgelegte Wegstrecke und Geschwindigkeit unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit erfasst werden. Unter all diesen Umgebungsbedingungen muss das Messsystem höchste Ansprüche an Genauigkeit und Reproduzierbarkeit erfüllen.
Weiterlesen >
Der Fachbeitrag wurde in Konstruktion (Springer-VDI-Verlag) veröffentlicht.
Längen- und Geschwindigkeitsmessung extrem
Von der Stahlproduktion über die Qualitätssicherung bis hin zur Automobilbranche setzen sich immer häufiger berührungslose, optische Systeme für die Messung der Geschwindigkeit und Länge durch.