Lieber Besucher, um unsere Videos abspielen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren. Alles zum Thema Cookies finden Sie in unserem Datenschutz

Oberflächen-Workshop mit Qualität!

Am 16. Oktober 2025 dreht sich beim beliebten TopMap Day in Waldbronn bei Karlsruhe wieder alles um Fertigungsprozesse, Oberflächengüte und Charakterisierung Ihrer Werkstücke! Mit Fachvorträgen für Erfahrene, Quereinsteiger und Technologieinteressierte aus Industrie und Forschung. Der beliebte TopMap Day bietet seit Jahren eine exklusive Plattform für den Austausch zu innovativen mess- und fertigungstechnischen Lösungsansätzen – live, technisch und praxisnah.

Einen Vorgeschmack erhalten Sie im Video.

Jetzt anmelden

TopMap Day 2025 in Waldbronn bei Karlsruhe 

Jetzt kostenfrei anmelden
16. Oktober 2025
09:00 bis 17:00 Uhr

Vor-Ort-Veranstaltung
Polytec GmbH
Polytec-Platz 1-7, 76337 Waldbronn bei Karlsruhe

Fachwissen erweitern & austauschen
Tribologie & Rauheit, Optik & Präzisionsmechanik, Polieren-Läppen-Schleifen

Live-Messungen
Analyse Ihrer Messaufgabe anhand Ihrer Proben inkl. Messbericht

Schwerpunkte

Rauheit & Textur flächenhaft messen

Ra, Rq, Rz vs Sa, Sq, Sz… Wir besprechen Rauheit und Textur, die Normenreihen ISO 21920 und ISO 25278 und zeigen auf, wie Sie Einflussgrößen auf das Oberflächenfinish zuverlässig identifizieren, auf glatten wie auch auf rauen Oberflächen. Wir adressieren die häufigsten Fragestellung von Beginnern bis Experten, und wie Sie praktisch damit umgehen.

Quality control on grinding patterns, analyzing ground, lapped or polished surfaces
Quality control on grinding patterns, analyzing ground, lapped or polished surfaces

Glatte Optiken oder raue CNC-Werkstücke

Ob Optiken oder CNC-Bauteile – Schleifen, Läppen und Polieren: Was verraten Schleifbilder über den Herstellprozess und welchen Mehrwert hat die Sub-nm-Auflösung bei der Analyse von Strukturdetails, Textur und Finish? Als Highlight hören Sie einen Gastvortrag zu maschinellem Lernen für die Prozessoptimierung.

Inspection of a coated surface without contact
Inspection of a coated surface without contact

Tribologie – Einfluss von Reibung und Abnutzung

Tribologie oder Volumenlehre – welche Einflüsse haben Reibung, Abnutzung und die Topografie auf die Qualität und Langzeitperformance von Bauteilen? Unser Gastreferent und Experte für Materialtribologie Prof. Dr. Greiner vom KIT - IAM Institute of Applied Materials bietet tiefere Einblicke!

Theorie UND Praxis: Analyse Ihrer Prüflinge!

Wir messen Ihre Bauteile live! Im Praxisteil des Workshops beraten Sie unsere ExpertInnen zu Ihrer individuellen Fragestellung und analysieren Ihre Probe. Für einen kostenlosen Messbericht freuen wir uns über die Vorab-Einsendung Ihrer Probe mit Referenz "TopMap Day 2025 Waldbronn“ an:
Polytec GmbH, Polytec-Platz 1-7, 76337 Waldbronn
 

Jetzt anmelden

Agenda

 

9:30 Uhr Begrüßung

Technologie Weißlichtinterferometrie
Millionen von 3D-Messpunkten mit überragender Genauigkeit binnen weniger Sekunden erfassen

Tribologie
Analyse und Einfluss von Reibung und Verschleiß in der additiven Fertigung und beim Mikrostruktur-Design
Prof. Dr. Greiner - KIT Karlsruhe Institute of Technology, IAM Institute of Applied Materials

Praktische Anwendungsbeispiele von Mikro bis Makro
Ob Präzisionsmechanik, Halbleiter oder MEMS: Für (fast) jede Aufgabe gibt es eine Lösung

Fragerunde & Diskussionen

Mittagessen durch Polytec

Prozess- und Oberflächenoptimierung beim CNC-Schleifen 
Glas & Optikherstellung anhand Schwingungs- und Topografieanalysen unter Einsatz maschinellen Lernens optimieren

Rauheit nach ISO 21920 & ISO 25178
Was ist eigentlich Rauheit und was ändert sich mit der neuen Norm?

14:30 Uhr Praxisteil
Analyse Ihrer (vorab zugesendeten) Proben sowie Beratung

Wissensvorsprung sichern!

  • Der Workshop richtet sich an MesstechnikerInnen, TechnikerInnen im Labor, MitarbeiterInnen der Qualitätssicherung, KonstrukteurInnen, QualitätsmanagerInnen sowie Produktions- und Prozessverantwortliche.
  • Polytec bietet diese wertige Schulung mit Workshop inklusive gastronomischer Versorgung kostenlos an. Kosten für Anreise und Übernachtung sind von den TeilnehmerInnen selbst zu tragen.
  • Sie erhalten ein Teilnehmerzertifikat, alle Workshopunterlagen und Ihren persönlichen Messbericht.

 

Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung bis 1.Oktober 2025!

Jetzt anmelden