Für jede Anwendung das passende Licht erzeugen
Beleuchtung stellt im Bereich der Bildverarbeitung eine der wichtigsten Säulen dar, eine Applikation prozesssicher zu realisieren. Die optimale Beleuchtung hebt wichtige Eigenschaften des Prüflings hervor und macht unwichtige, störende Informationen „unsichtbar“. Äußere negative Effekte wie beispielsweise Helligkeitsveränderungen der Umgebung und verfälschender Schattenwurf werden eliminiert.
LEDs sind für viele Anwendungen die bevorzugte Lichtquelle. Sie zeichnen sich durch extreme Langlebigkeit und damit einen niedrigen Wartungsaufwand aus. Viele unterschiedliche Farben und die hohe Anzahl von Bauformen und -größen ergeben eine sehr hohe Variantenvielfalt und sichern Ihnen dadurch für nahezu jede Anwendung das optimale Licht. Eine LED-Beleuchtung besteht meistens aus zwei Komponenten: einem Leuchtkopf und einer Steuereinheit (Controller).
Homogenes, intensives weißes Licht für die Bildverarbeitung
Faseroptische Beleuchtung ist der Klassiker und auch heute noch erste Wahl, wenn Sie hochintensives weißes Licht benötigen. Die faseroptische Lichtquelle ergibt in Verbindung mit Faseroptiken ein homogenes und intensives Beleuchtungssystem.
Ein System besteht immer aus zwei Komponenten: einer Lichtquelle und einem Querschnittswandler. Die Stärken liegen bei Anwendungen, die gerichtetes, homogenes und intensives Licht erfordern. Typische Aufgaben sind in der Oberflächeninspektion zu finden.
Diodenlaser für die Bildverarbeitung
Laser werden als strukturierte Beleuchtung in vielen Bildverarbeitungssystemen eingesetzt. Mit dieser Beleuchtungsform erfassen Sie die räumlichen Konturen bewegter und unbewegter Objekte. Setzen Sie diese Laser ein, um Defekte, Anwesenheit, Durchmesser, Kanten, Spalten und mehr zu erkennen, zu vermessen und im nachfolgenden Schritt auszurichten. Je nach Art der zu untersuchenden Objekte werden Mikro- bzw. Makrolinien oder verschiedenste Muster (Multilinien, Punktraster, Kreuze, Kreise usw.) sowie Wellenlängen (rot, grün, blau, IR) eingesetzt.
Mit der Produktfamilie ZM18 der Lasermodule von Polytec erhalten Sie eine bewährte Produktreihe, die Sie als Positionierhilfe oder für die Bildverarbeitung nutzen können. Mit einem Laserkopf-Durchmesser von 20 mm und einem M18-Gewinde können Sie die Module leicht anbringen und vielfältig einsetzen. Eine Versorgungsspannung von 5 VDC bis 30 VDC sorgt für eine besonders einfache Integration.
Alle Diodenlaser von Polytec verfügen über ein kompaktes, wassergeschützes IP67-Schutzgehäuse. Sie erhalten sie in den Lichtfarben Rot (640 nm, 660 nm) und Infrarot (785 nm, 808 nm, 830 nm), die High-End Version (H3) zusätzlich in Blau (405 nm, 450 nm) und Grün (520 nm). Ebenso sind unterschiedliche Ausgangsleistungen verfügbar. Diese sind abhängig von der jeweiligen Wellenlänge des Lasers und reichen bis zu 200 mW.
Die richtige Auswahl für hochwertige Bildverarbeitung
Die Qualität einer Bildverarbeitungslösung hängt entscheidend von der Auswahl geeigneter Objektive ab. Neben der richtigen Brennweite und der Kompatibilität zur verwendeten Kamera kommt es vor allem auf die Qualität der Linsen an. Polytec stellt Ihnen dazu sowohl Standardobjektive als auch zahlreiche Spezialobjektive namhafter Hersteller zur Verfügung.
Optische Filter gehören zu den unkompliziertesten und preiswertesten Möglichkeiten, Bildqualität, Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit von Bildverarbeitungssystemen zu verbessern. Für nahezu jedes Objektiv bietet Ihnen Polytec eine große Auswahl verschiedener Filter.
Bildverarbeitung verbessern und vereinfachen
Für die industrielle Bildverarbeitung gibt es eine große Auswahl optischer Filter. Mit Filtern erzielen Sie verblüffende Ergebnisse, verbessern die Sichtbarkeit bestimmter Details und vereinfachen oft deutlich Ihre Bildverarbeitungsaufgabe.
Beispielsweise können Sie mit einem Bandpassfilter, der auf die eingesetzte Beleuchtung abgestimmt ist, das oft störende Umgebungslicht nahezu komplett herausfiltern. Auch bei normalen Aufnahmesituationen werden oft nicht sichtbare Eigenschaften von Objekten mittels geeigneter Filter sichtbar gemacht.
Eigenschaften optischer Filter:
- Ausblendung des Umgebungslichts
- Erhöhung der Messgenauigkeit
- Erhöhung des Kontrasts
- Verbesserung der Farbwiedergabe
- Unterdrückung störender Wellenlängenbereiche
Für nahezu jedes Objektiv bietet Ihnen Polytec eine große Auswahl verschiedener Filter.
Übersicht Filter:
Filter – der preiswerte Turbo für die Bildverarbeitung
Von klassischen Systemen bis Speziallösungen
Polytec deckt mit seinem Kameraspektrum nicht nur den klassischen Bereich der industriellen Bildverarbeitung ab. Sie haben auch die Wahl unter Makro- und Mikroskop-Systemen, entsprechendem Zubehör wie Schutzgehäuse und ein breites Spektrum an Infrarot-Systemen.
Profitieren Sie von der fundierten Kompetenz und tiefgehenden Erfahrung von Polytec für diese speziellen Bereiche.
Flexibel, fehlerfrei und effizient Prüfobjekte kontrollieren
Moderne Kamerasysteme werden nahtlos in Fertigungsprozesse eingebunden und garantieren Ihnen eine 100%-Kontrolle der Prüfobjekte.
Ihre Vorteile der Polytec Bildverarbeitungssysteme:
- 100%ige Qualitätskontrolle anhand objektiver und nachvollziehbarer Kriterien
- Flexible Anpassung auch bei steigendem Produktionstakt
- Komfortable und flexible Migration bei Umrüstungen
- Realisierung von effektiven und wirtschaftlichen Fertigungsprozessen
Polytec liefert Ihnen neben Bildverarbeitungs-Software, PC-basierten und kompakten Kamerasystemen, auch Vision-Sensoren für Ihre einfachen Bildverarbeitungsaufgaben.
Umfassender Service für bessere Ergebnisse
Das Serviceangebot von Polytec für die Bildverarbeitung umfasst die Bereiche:
- Anwendungs- & Integrationsberatung
- Leihstellungen & Machbarkeitsstudien
- Reparaturen
- Schulungen & Seminare
ZM18H3
Die High-End-Version bietet Ihnen neben den üblichen Merkmalen der ZM18-Serie je nach eingebauter Laserdiode auch gleichzeitige digitale und analoge Modulationsmöglichkeiten bis zu 200 kHz.
ZM18S3
Die Standard-Version können Sie in der Intensität regeln. Diese Laserdiode sticht durch die analoge Leistungseinstellung in 32 Stufen und einer TTL Modulation von bis zu 500 kHz hervor. Über diese Optionen stellen Sie die Helligkeit ein und schalten unabhängig davon den Laser in kurzen Abständen.
Fujinon Kompakt-Objektive
Die Fujinon Kompaktobjektive zeichnen sich durch kompakte Bauform, geringes Gewicht, einheitlichen Außendurchmesser, exzellente Abbildungsleistung und Feststellschrauben für Blenden- und Fokuseinstellung aus.
Die Objektive sind ausgelegt für CCD- oder CMOS-Sensoren mit einem Nennformat von 2/3 Zoll, Sie können sie daher auch für kleinere Sensoren der Größen 1/2 Zoll und 1/3 Zoll verwenden Die Ausnahme bildet das 6 mm-Objektiv mit einem Nennformat von 1/2 Zoll, dass für kleinere Sensoren der Größen 1/3 Zoll und 1/4 Zoll einsetzbar ist.
Fujinon MegaPixel-Objektive
Die hochauflösenden Fujinon-Objektive zeichnen sich durch minimale Verzeichnung aus. So gibt es keinerlei Probleme mit Helligkeitsabfall zum Bildrand oder Verzeichnungen, selbst wenn Sie die Objektive an großen 1 Zoll-Sensoren einsetzen.
Fujinon MegaPixel-Objektive eignen sich für 3-CCD Farbkameras, bieten Ihnen einen fixierbaren Blenden- und Fokusring und kein Color-Shading. Sie erhalten die Objektive in Brennweiten von 12,5 mm bis 75 mm.
Kowa kompakte Megapixel-Objektive
Die HC-Serie von Kowa eignet sich für Megapixel-Anwendungen, bei denen Sie eine hohe optische Leistung benötigen sowie für Sensorgrößen bis zu 1 Zoll. Sie zeichnen sich durch eine minimale Verzeichnung aus. So gibt es auch beim Einsatz an großen 1 Zoll-Sensoren keine Probleme mit Helligkeitsabfall zum Bildrand hin oder mit Verzeichnungen, die präzise Messaufgaben unmöglich machen würden.
Eigenschaften:
- verfügbare Brennweiten 6, 8, 12, 16, 25, 35, 50 und 75 mm
- geringe Verzeichnung
- hohe Auflösung
- kompakte Bauform
Kowa Megapixel-Objektive
Die JC1MS-Serie von Kowa eignet sich für Megapixel-Anwendungen, bei denen eine hohe optische Leistung gefragt ist und für Sensorgrößen bis zu 2/3 Zoll. Die Objektive bieten Ihnen eine geringe Verzeichnung und eine hohe Auflösung. Sie erhalten die Kowa Megapixel-Objektive in den Brennweiten 8, 12, 16, 25, 35 und 50 mm.
Navitar Universal-Objektive
Die Objektive der Navitar NMV-Serie zeichnen sich durch eine hohe Auflösung und geringe Verzeichnung aus. Sie besitzen Feststellschrauben, mit denen Sie Fokus und Blende arretieren sowie ein C-Mount-Gewinde. Die Navitar Universal-Objektive bieten Ihnen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Qioptiq MeVis-Objektive
Qioptiq-Objektive zeichnen sich durch minimale Verzeichnung aus und wurden speziell für anspruchsvolle Aufgaben und hochauflösende Sensoren entwickelt. So werden Sie beim Einsatz der Objektive auch an großen 1 Zoll-Sensoren keine Probleme mit einem Helligkeitsabfall zum Bildrand hin oder Verzeichnungen haben, die Ihnen ansonsten eine präzise Messung unmöglich machen würden.
Qioptiq MeVis-Objektive sind für 3-CCD-Farbkameras geeignet, besitzen kein Color-Shading und haben einen fixierbaren Blenden- und Fokusring. Sie erhalten die Objektive in Brennweiten von 12,5 mm bis 50 mm, optional auch motorisiert.
Ricoh Megapixel-Objektive
Die Auflösung von Ricoh-Objektive ist an die Anforderungen hochauflösender Megapixel-Sensoren angepasst. Die Objektive besitzen optimale Abbildungseigenschaften durch eine geringe Verzeichnung, hochwertige Vergütung sowie ein optimiertes Kontrastverhalten aus. Die Ricoh-Objektivreihe verfügt über Feststellschrauben für Blenden- und Fokuseinstellung.
Sie erhalten die Ricoh-Objektive der Kompaktbaureihe mit Brennweiten von 6 bis 75 mm sowie Zoomobjektive für den Brennweitenbereich 8 bis 48 mm und 12,5 bis 75 mm.
Tamron Objektive
Die Auflösung von Tamron-Objektiven erfüllt die Anforderungen hochauflösender Megapixel-Sensoren. Die Objektive besitzen optimale Abbildungseigenschaften für Sensoren im 2/3 Zoll- und 1/1.8 Zoll-Format und zeichnen sich durch eine hohe Auflösung, geringe Verzeichnung, hochwertige Vergütung sowie ein optimiertes Kontrastverhalten aus. Außerdem bieten sie Ihnen eine kurze minimale Objektdistanz. Die Tamron-Objektive verfügen über Feststellschrauben für Blenden- und Fokuseinstellung.
Kowa vibrationsfeste Objektive
Die JCM-V-Serie basiert auf Kowas Standard-JCM-Objektiven mit C-Mount-Anschluss. Sie eignet sich für Megapixel-Anwendungen, bei denen Sie eine hohe optische Leistung benötigen und Sensorgrößen bis zu 2/3 Zoll (Bildkreis 11 mm) einsetzen. Die Objektive sind beschleunigungsfest bis 5 g und sind im Vibrationsfrequenzbereich 10 bis 500 Hz über 180 Minuten einsetzbar. Sie erhalten die vibrationsfesten Objektive von Kowa in den Brennweiten 8, 12, 16, 25, 35 und 50 mm und mit jeweils festen Blendenringen für F1.4, F4, F8, F16.
Kowa 5 Megapixel-Objektive
Die Auflösung der 5 Megapixel-Objektive von Kowa erfüllt die Anforderungen hochauflösender Megapixel-Sensoren, wie sie z. B. Kameras von Allied Vision oder von Basler verwenden.
Die Objektive besitzen optimale Abbildungseigenschaften für Sensoren im 2/3 Zoll-Format, zeichnen sich durch hohe Lichtstärke, eine kurze minimale Objektdistanz sowie eine hohe Auflösung von bis zu 160 lp/mm aus. Blende und Fokus stellen Sie mit Feststellschrauben für Blenden- und Fokuseinstellung ein. Ebenfalls interessant: Kowa 5 Megapixel-Objektive bieten Ihnen ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Ricoh 5-Megapixel-Objektive
Die Auflösung von Ricoh-Objektive ist an die Anforderungen hochauflösender Megapixel-Sensoren angepasst. Die Objektive besitzen optimale Abbildungseigenschaften für Sensoren im 2/3-Zoll-Format und zeichnen sich durch eine hohe Auflösung von 140 lp/mm, eine geringe Verzeichnung sowie niedrige Vignettierung aus. Die Objektive bieten Ihnen eine kurze minimale Objektdistanz und haben Feststellschrauben für Blenden- und Fokuseinstellung.
Kowa 10 Megapixel-Objektive
Die hochauflösenden Kowa 10 Megapixel-Objektive Objektive zeichnen sich durch minimale Verzeichnung aus und eine hohe Auflösung von 200 lp/mm aus. Der Blenden- und Fokusring sind fixierbar. Sie erhalten die Objektive in Brennweiten von 5 mm bis 50 mm.
Vico telezentrische Objektive
Die telezentrischen Messobjektive von Vico bieten Ihnen neben der geometriegetreuen Abbildung und der ausgezeichneten Bildqualität viele weitere Vorteile. Sie besitzen einen beidseitig telezentrischen Strahlengang mit hoher Auflösung, geringer Verzeichnung und einer Bildfelddiagonale von 26 mm bis 240 mm.
Die Objektive von Vico erhalten Sie in den Versionen für C-Mount-Kameras optimiert für Sensorgrößen von 1/2.5 Zoll bis 1 Zoll, für F-Mount-Kameras (auf Anfrage) optimiert für Sensorgrößen von 4/3 Zoll bis 35 mm Format sowie für Zeilenkameras bis 8 k.
Telezentrische Beleuchtung von Vico
Diffuse Hintergrundbeleuchtungen erzeugen Streulicht an den Objektkanten und lassen sich daher für hochgenaue Messungen nur bedingt einsetzen. Nutzen Sie für einen höheren Kantenkontrast am besten telezentrische Beleuchtungseinheiten von Vico, um runde oder zylindrische Objekte präzise zu vermessen.
BP324
BP3245
30D-Schutzgehäuse
Staub, Schmutz, Spritzwasser, Ölnebel
- Für Basisschutz
- Verwendbar für über 40 unterschiedliche Kameras
- NEMA 12 Standard
- Rostfreier Stahl 304
- Kamera-Frontglas-Abstand kann geändert werden
- Frontglas aus Glas oder Acryl
- Einsatz von vorkonfektionierten Kabeln möglich
38D-Schutzgehäuse
Staub, Schmutz, Spritzwasser, Ölnebel
- Für Basisschutz
- NEMA 12 Standard
- Rostfreier Stahl 304
- Frontglas aus Glas oder Acryl
- Einsatz von vorkonfektionierten Kabeln möglich
L1-Schutzgehäuse
für raue Umgebung, preiswert
- Konstruiert für staubige und schmutzige Einsatzumgebung
- Für Kameras, wie z.B. DVT
- NEMA 12 und IP61 Standard
- Aufbau: rostfreier Stahl 304
- Kamera-Frontglas-Abstand kann geändert werden, um längere Objektive zu verwenden
- Geeignet auch für integrierte Beleuchtung
- Frontglas aus Glas oder Polycarbonat
- Einsatz von vorkonfektionierten Kabeln möglich
22C-Schutzgehäuse
klein, leicht, NEMA 12 Standard
- Aufbau aus Aluminium 6061
- Kompaktes Design
- Für Roboteranwendungen
- Werkzeugfreier Zugang zur Kamera
- Frontglas aus Glas oder Acryl
- Längere Tuben für größere Objektive erhältlich
- Luftkühlung/Luftvorhang optional erhältlich
32C-Schutzgehäuse
klein, leicht, NEMA 12 Standard
- Aufbau aus Aluminium 6061
- Kompaktes Design
- Für Roboteranwendungen
- Werkzeugfreier Zugang zur Kamera
- Frontglas aus Polycarbonat
- Längere Tuben für größere Objektive erhältlich
- Luftkühlung/Luftvorhang optional erhältlich
30S-Schutzgehäuse
Raue Umgebung, Spritzwasser
- Konstruiert für korrosive Umgebung
- Verwendbar für über 40 unterschiedliche Kameras
- IP65 Standard (IP65 optional)
- Rostfreier Edelstahl 316
- Für den Lebensmittelbereich geeignet
- Kamera-Frontglas-Abstand kann geändert werden
- Frontglas aus Acryl
- Für vorkonfektionierte Kabel
24C-Schutzgehäuse
Leicht, klein, IP65, NEMA 4
- Aluminium 6061
- Kompaktes Design
- Für Roboteranwendungen
- Werkzeugfreier Zugang zur Kamera
- Frontglas aus Glas oder Acryl
- Längere Tuben für größere Objektive erhältlich
- Luftkühlung/Luftvorhang optional erhältlich
25R-Schutzgehäuse
Raue Umgebung, Spritzwasser, korrosive Umgebung
- Konstruiert für korrosive Umgebung
- Für kleinere Kameras
- IP67 Standard
- Rostfreier Edelstahl 316
- Längere Tuben für größere Objektive erhältlich
- Frontglas aus Glas oder Acryl
35C-Schutzgehäuse
Raue Umgebung
- Konstruiert für korrosive Umgebung
- 3-Achsen-Befestigung
- Für viele Kameras und Visionsysteme
- IP65 Standard
- Edelstahl und Aluminium
- Einfachste Kameramontage und Objektiveinstellung
- Für vorkonfektionierte Kabel
47C-Schutzgehäuse
Raue Umgebung
- Konstruiert für große Kameras
- 3-Achsen-Befestigung
- IP65 Standard
- Aluminium
- Werkzeugfreier Zugang zur Kamera und Objektiveinstellung
- Für vorkonfektionierte Kabel
Kamerahalter PTU
- Rostfreier Edelstahl
- 2 Achsen
- 3/8'' Bohrung
- Lochbild für viele Standardkameras
LED-Beleuchtung
Beleuchtung stellt im Bereich der Bildverarbeitung eine der wichtigsten Säulen dar, eine Applikation prozesssicher zu realisieren. Die optimale Beleuchtung hebt wichtige Eigenschaften des Prüflings hervor und macht unwichtige, störende Informationen „unsichtbar“. Äußere negative Effekte wie beispielsweise Helligkeitsveränderungen der Umgebung und verfälschender Schattenwurf werden eliminiert.
LEDs sind für viele Anwendungen die bevorzugte Lichtquelle. Sie zeichnen sich durch extreme Langlebigkeit und damit einen niedrigen Wartungsaufwand aus. Viele unterschiedliche Farben und die hohe Anzahl von Bauformen und -größen ergeben eine sehr hohe Variantenvielfalt und sichern Ihnen dadurch für nahezu jede Anwendung das optimale Licht. Eine LED-Beleuchtung besteht meistens aus zwei Komponenten: einem Leuchtkopf und einer Steuereinheit (Controller).
Faseroptische Beleuchtung
Die Auswahl der Lichtquelle bei der faseroptischen Beleuchtung ist ausschlaggebend für die Qualität des von der Kamera erzeugten Bildes. Kriterien sind hierbei die Farbtemperatur, das Spektrum des ausgesendeten Lichtes und ob Sie als Lichtquelle eine Konstantstrom-, eine Wechselspannungs- oder Stroboskoplampe benötigen.
Laser-Beleuchtung
Laser werden als strukturierte Beleuchtung in vielen Bildverarbeitungssystemen eingesetzt. Mit dieser Beleuchtungsform erfassen Sie die räumlichen Konturen bewegter und unbewegter Objekte. Setzen Sie diese Laser ein, um Defekte, Anwesenheit, Durchmesser, Kanten, Spalten und mehr zu erkennen, zu vermessen und im nachfolgenden Schritt auszurichten. Je nach Art der zu untersuchenden Objekte werden Mikro- bzw. Makrolinien oder verschiedenste Muster (Multilinien, Punktraster, Kreuze, Kreise usw.) sowie Wellenlängen (rot, grün, blau, IR) eingesetzt.
Objektive
Die Qualität einer Bildverarbeitungslösung hängt entscheidend von der Auswahl geeigneter Objektive ab. Neben der richtigen Brennweite und der Kompatibilität zur verwendeten Kamera kommt es vor allem auf die Qualität der Linsen an. Polytec stellt Ihnen dazu sowohl Standardobjektive als auch zahlreiche Spezialobjektive namhafter Hersteller zur Verfügung.
Optische Filter gehören zu den unkompliziertesten und preiswertesten Möglichkeiten, Bildqualität, Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit von Bildverarbeitungssystemen zu verbessern. Für nahezu jedes Objektiv bietet Ihnen Polytec eine große Auswahl verschiedener Filter.
Optische Filter
Für die industrielle Bildverarbeitung gibt es eine große Auswahl optischer Filter. Mit Filtern erzielen Sie verblüffende Ergebnisse, verbessern die Sichtbarkeit bestimmter Details und vereinfachen oft deutlich Ihre Bildverarbeitungsaufgabe.
Beispielsweise können Sie mit einem Bandpassfilter, der auf die eingesetzte Beleuchtung abgestimmt ist, das oft störende Umgebungslicht nahezu komplett herausfiltern. Auch bei normalen Aufnahmesituationen werden oft nicht sichtbare Eigenschaften von Objekten mittels geeigneter Filter sichtbar gemacht.
Eigenschaften optischer Filter:
- Ausblendung des Umgebungslichts
- Erhöhung der Messgenauigkeit
- Erhöhung des Kontrasts
- Verbesserung der Farbwiedergabe
- Unterdrückung störender Wellenlängenbereiche
Für nahezu jedes Objektiv bietet Ihnen Polytec eine große Auswahl verschiedener Filter.
Übersicht Filter:
Filter – der preiswerte Turbo für die Bildverarbeitung
Kameras & Schutzgehäuse
Polytec deckt mit seinem Kameraspektrum nicht nur den klassischen Bereich der industriellen Bildverarbeitung ab. Sie haben auch die Wahl unter Makro- und Mikroskop-Systemen, entsprechendem Zubehör wie Schutzgehäuse und ein breites Spektrum an Infrarot-Systemen.
Profitieren Sie von der fundierten Kompetenz und tiefgehenden Erfahrung von Polytec für diese speziellen Bereiche.
Vision-Sensoren, Kamerasysteme, Software
Moderne Kamerasysteme werden nahtlos in Fertigungsprozesse eingebunden und garantieren Ihnen eine 100 %-Kontrolle der Prüfobjekte.
Ihre Vorteile der Polytec Bildverarbeitungssysteme:
- 100%ige Qualitätskontrolle anhand objektiver und nachvollziehbarer Kriterien
- Flexible Anpassung auch bei steigendem Produktionstakt
- Komfortable und flexible Migration bei Umrüstungen
- Realisierung von effektiven und wirtschaftlichen Fertigungsprozessen
Polytec liefert Ihnen neben Bildverarbeitungs-Software, PC-basierten und kompakten Kamerasystemen, auch Vision-Sensoren für Ihre einfachen Bildverarbeitungsaufgaben.
Service
Das Serviceangebot von Polytec für die Bildverarbeitung umfasst die Bereiche:
- Anwendungs- & Integrationsberatung
- Leihstellungen & Machbarkeitsstudien
- Reparaturen
- Schulungen & Seminare